Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Das neue SIRIUS® XHS Optionen und Funktionen: Digitale Zähler und CAN-FD

May 22, 2024

Es gibt neue Optionen für unsere SIRIUS® XHS Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssysteme. 8-Kanal-SUPERCOUNTER®-Eingänge, die verschiedene Modi wie Ereigniszählung, Wellenform-Timing, Encoder, Tacho und Zahnradzähler unterstützen. Die zweite Erweiterung ist ein Upgrade des CAN-Eingangs, der nun standardmäßig CAN-FD unterstützt.
Digital Counters Input (SUPERCOUNTER®)
SIRIUS® XHS Geräte können jetzt mit acht SUPERCOUNTER® Eingängen konfiguriert werden. Die Eingangsstecker sind auf der Geräterückwand installiert.
Die folgenden Modi werden von den SIRIUS® XHS Zählereingänge unterstützt:
Ereigniszählung
Wellenform-Taktung
Drehgeber
Tacho
Zahnradzähler
Die Zählereingänge verfügen über 7-polige Standard LEMO 1B-Buchsen, wie sie auch in anderen Dewesoft-Produktlinien (SIRIUS®, IOLITE®, KRYPTON®) verwendet werden.
Jeder Zählerkanal verfügt über drei Standardeingänge (A, B, Z), die für Encoderanwendungen erforderlich sind. Darüber hinaus bietet er +12 V und +5 V für die Sensorversorgung sowie einen digitalen Ausgang für Alarme und schnelle Triggerung.


Die Zähler der SIRIUS® XHS-Geräte verfügen über eine Zeitbasis von 150 MHz, eine maximale Bandbreite von 15 MHz und eine 32-Bit-Auflösung. Der Dewesoft SUPERCOUNTER® verfügt über eine erweiterte Eingangsfilterung, um Glitching-Probleme zu vermeiden. Die Zählereingänge sind mit 3,3 V TTL/CMOS-Logikpegeln kompatibel.
Die Zählerkanäle können auch als digitale Ausgänge verwendet werden. Die digitalen Ausgänge verwenden eine 5-V-Push-Pull-Logik mit einer schnellen Triggeroption. Das Trigger-Out-Modul ermöglicht digitale Ausgänge basierend auf benutzerdefinierten Bedingungen. Entweder vom analogen Eingangskanal oder vom digitalen Eingangskanal. Diese Triggeroption arbeitet in Echtzeit auf der Hardware selbst. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Form des Ausgangsimpulses in Bezug auf Verzögerung und Dauer anzupassen.
Die Gesamtansprechzeit kann unter 500 ns liegen, was sich bei zeitkritischen Anwendungen wie Notabschaltungen oder Alarmen als vorteilhaft erweist.


SUPERCOUNTER® on SIRIUS® XHS makes easy setup for applications like electric motor testing where in addition to the voltage and current inputs the users can connect the frequency output of the torque sensor and rotational speed sensor to the counter inputs to determine the mechanical power and perform the full analysis in the DewesoftX’s Power Analyzer and Motor Analysis software solution.
CAN-FD Eingang
Ab sofort sind alle SIRIUS® XHS Geräte mit CAN-FD Bussystemen kompatibel. CAN-FD steht mit voller Geschwindigkeit von bis zu 8 Mbit/s sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben zur Verfügung. Selbstverständlich ist CAN-FD vollständig rückwärtskompatibel zum Standard CAN 2.0. CAN Output RT arbeitet jetzt mit einer Abtastrate von bis zu 1 kHz.