IOLITE® 3xMEMS
Rauscharme triaxiale MEMS-Beschleunigungs- und Neigungssensoren
NEMOSENSE ist ein maßgeschneidertes IoT-Gerät für die Erfassung von Schwingungsdaten, es besteht aus einem autarken Datenlogger und einem integrierten rauscharmen triaxialen MEMS-Beschleunigungssensor. Es ist eine ideale Lösung für die permanente Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen und großen Strukturen wie Brücken, Gebäuden, Antennen und Stadien. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs Verhältnis.
NEMOSENSE ist ein Datenlogger und Datenerfassungsgerät mit einem eingebetteten rauscharmen triaxialen MEMS-Beschleunigungssensor. Es führt die Analog-Digital-Wandlung durch und bietet eine Ethernet-TCP/IP-Datenschnittstelle.
Mehrere NEMOSENSE-Geräte können über ein Standard-Ethernet-Netzwerkkabel in Reihe geschaltet und synchronisiert werden.
NEMOSENSE-Geräte können entweder mit NTP-Sync (Network Time Protocol) mit einer Synchronisationsgenauigkeit von 10 ms oder mit GPS-Synchronisation mit einer Genauigkeit von 1 µs synchronisiert werden.
NEMOSENSE enthält einen kleinen Mikroprozessor. Dadurch können einfache Berechnungen wie FFTs, RMS, P-P und andere statistische Berechnungen direkt an Bord durchgeführt werden.
Die NEMOSENSE-Datenlogger sind mit einem sehr rauscharmen Beschleunigungssensor ausgestattet, der in zwei Varianten erhältlich ist: 25 µg/√Hz spektrales Rauschen oder die S-Version mit einer ultraniedrigen spektralen Rauschdichte von 0,7 µg/√Hz. Die S-Version ist vergleichbar mit den klassenbesten Force-Balanced-Beschleunigungsaufnehmern.
Die NEMOSENSE-Geräte verfügen über 32 GB internen Speicher und können bis zu einem Monat Messdaten bei 125 S/s speichern.
Das NEMOSENSE bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist daher ideal für Systemintegratoren und große Dauerüberwachungsanlagen.
Das NEMOSENS-Gehäuse ist vollständig wasserdicht und verfügt über einen Harting-Push-Pull-RJ45-Anschluss. Es bietet IP67-Umgebungsschutz. Für das NEMOSENSE-3xMEMS-ACC ist auch ein EXD-Gehäuse (ohne Batterie und GPS) erhältlich. Die ideale Lösung für die Schwingungsüberwachung in der Öl- und Gasindustrie sowie im Bergbau.
NEMOSENSE kann optional mit einer Batterie für einen völlig autonomen Betrieb ausgestattet werden. Der normale Betriebstemperaturbereich des Akkus liegt bei -20°C bis 60°C, aber er ist auch mit einer Option für einen erweiterten Temperaturbereich für extreme Wetterbedingungen (-30°C bis 70°C) erhältlich.
NEMOSENSE-Geräte können optional mit einem 4G/LTE-Modem ausgestattet werden, so dass Sie Ihre Daten über das Mobilfunknetz senden und abrufen können.
Genießen Sie unsere branchenführende 7-Jahres-Garantie, jährliche Kalibrierung vorausgesetzt. Unsere Datenerfassungssysteme werden in Europa hergestellt, wobei nur die höchsten Qualitätsstandards zur Anwendung kommen. Wir bieten kostenlosen und kundenorientierten technischen Support. Ihre Investition in die Lösungen von Dewesoft ist für viele Jahre gesichert.
NEMOSENSE mit Solarstromeingang und einem Solarpanel-Kit ist erhältlich (nur die Variante -B (Batterie) hat diese Option).
NEMOSENSE ist mit einer intelligenten Ausrichtungsfunktion ausgestattet, mit der Sie die Ausrichtung des Geräts nach der Installation virtuell drehen und feinjustieren können. Dies ermöglicht eine perfekte Ausrichtung mühelos und im Handumdrehen.
NEMOSENSE ist ein stromsparendes IoT-Gerät mit einem integrierten dreiachsigen MEMS-Beschleunigungsmesser. Es sammelt Daten und speichert sie im CSV-Format. Wenn eine Verbindung verfügbar ist, werden die Daten über das MQTT-Protokoll an den Server übertragen.
Das Gerät verfügt über einen integrierten ADC-Wandler für die Analog-Digital-Wandlung, der das über die analoge Verkabelung aufgenommene Rauschen eliminiert.
Es hat eine wählbare Abtastrate: 25 S/s, 50 S/s, 100 S/s, 200 S/s, 500 S/s, 1000 S/s und einen wählbaren Bereich (abhängig von der Beschleunigungsmesseroption). Die 8g-Option hat ±2g, ±4g und ±8g, während die 40g-Option die Bereiche ±10g, ±20g und ±40g hat.
Ein eingebauter Mikroprozessor erledigt einfache Verarbeitungsaufgaben wie FFT und grundlegende Statistiken (Minimum, Maximum, Durchschnitt, RMS), so dass kein teurer externer Computer erforderlich ist.
Das NEMOSENSE-Gerät bietet mehrere getriggerte Speicheroptionen für Daten und Zeit (beide können gleichzeitig ausgewählt werden). Beschleunigungs-, Temperatur- und Neigungskanäle können als Triggerquelle für die Datenspeicherung ausgewählt werden. Um die Batterielebensdauer noch weiter zu verlängern (wenn die Batterieversion verwendet wird), sind mehrere Optionen für das getriggerte Senden verfügbar. Überprüfen Sie alle verfügbaren Optionen im Technischen Referenzhandbuch von NEMOSENSE.
Die erste Zeichenkette nach "NEMOSENSE" gibt die Hardware-Optionen der Plattform an, während die übrigen Zeichenketten die Messarten angeben.
Wenn keine Plattformoption angegeben ist, verfügt das Gerät nur über Ethernet-Konnektivität.
B - Batterie
Standard-Akkumodul
WT spezifiziert ein Wide Temperature Batteriemodul
S - Sonneneinstrahlung
M - mobile Konnektivität (4G / LTE)
keine zusätzliche Option zu -M spezifiziert LTE-Modul für EU/EMEA-Region
-NA für die Region Nordamerika hinzufügen
-LA für die Region Lateinamerika hinzufügen
G - GNSS-Synchronisierung
P - Standard IEEE 802.3af PoE Stromeingang an ENET 1 Port, Weiterleitung über Ersatzpaare an ENET 2
Ohne die Option -P unterstützt das Gerät nur den passiven PoE-Stromversorgungsmodus an beiden ENET-Ports.
3xMEMS-ACC 8g - eingebetteter triaxialer MEMS-Beschleunigungsmesser ±2g bis ±8g Messbereich
3xMEMS-ACC 40g - eingebetteter triaxialer MEMS-Beschleunigungsmesser ±10g bis ±40g Messbereich
3xMEMS-ACC-S - ±15g Messbereich, 0,7 µg/√Hz spektrale Rauschdichte.
3xMEMS-ACC-8g-INC - Die gleichen Spezifikationen wie das 3xMEMS-ACC-8g mit einem integrierten statischen Neigungsmesser.
3xMEMS-ACC-40g-INC - Die gleichen Spezifikationen wie das 3xMEMS-ACC-40g mit integriertem statischen Neigungsmesser.
Die Optionen und Messarten können kombiniert werden.
Die NEMOSENSE-Plattform ermöglicht die Freigabe weiterer physikalischer Schnittstellen und Messschnittstellen in der Zukunft.
Alle NEMOSENSE-Geräte können entweder über ein bestehendes Ethernet TCP/IP-Netzwerk oder über mobile 4G/LTE-Netzwerke (mit der mobilen Option) verbunden werden, um Daten an den Dewesoft Historian-Dienst zu senden. Dabei handelt es sich um eine Zeitreihen-Datenbank zur Langzeitspeicherung von Daten.
Zusätzlich zu Webclients können die Daten auch mit der preisgekrönte DewesoftX-Software abgerufen und analysiert werden, die typischerweise auf einem Client-PC läuft. Der DewesoftX View-Client umfasst zwei Modi:
Historian-Client: Der MQTT-Client zeigt im Messmodus von DewesoftX die Live-Daten des Messsystems an.
Historian-Import: Das Historian Import-Plugin arbeitet im Analysemodus von DewesoftX, wodurch Daten aus einem ausgewählten Zeitrahmen in eine DewesoftX-Datei geladen werden können, um eine tiefgehende Analyse und Berichterstellung durchzuführen.
Zusätzlich können CSV-Dateien über die NEMOSENSE-Konfigurations-App aus dem internen Speicher des Geräts abgerufen werden.
Alle NEMOSENSE-Geräte können auf zwei Arten mit Strom versorgt werden:
Passives PoE (Power-Over-Ethernet) mit unserem Power-Injektor oder Aktives PoE durch Verwendung eines Ethernet-Switches mit PoE
Eingebaute Batterien mit der Option Batteriepack (NEMOSENSE-B)
Ein Solarpanel-Kit mit eigenem Stromanschluss ist erhältlich (nur die B-Variante (Batterie) verfügt über diese Option).
Das Akkupaket besteht aus vier Lithium-Ionen-Akkus mit einer Nennkapazität von 46 Wh (Standard) bzw. 36 Wh (Wide Temp Option). Die von NEMOSENSE getestete Batterielebensdauer (Standardoption) beträgt:
10 Tage ununterbrochene Aufzeichnung - nur
48 Stunden LTE-Streaming mit 31,25 Hz Geschwindigkeit
5 Tage kontinuierliche Speicherung mit 31,25 Hz, ausgelöstes LTE-Senden - alle Daten werden einmal pro Tag an den Server gesendet.
Der interne Akku kann auch über PoE wieder aufgeladen werden.
NEMOSENSE, mit einer batteriebetriebenen Option, ist ideal für zeitlich begrenzte Schwingungsüberwachungskampagnen. Es ermöglicht 10 Tage kontinuierliche Aufzeichnung oder 2 Tage kontinuierliches Streaming bei 31,25 Hz ohne Aufladen.
Das Akkupack kann auch in Verbindung mit passivem POE als USV verwendet werden. Fällt der Strom aus, schaltet das Gerät sofort auf Batteriebetrieb um, um Datenverluste zu vermeiden.
Das NEMOSENSE-Gerät unterstützt die folgenden Datensynchronisationsoptionen:
NTP-Synchronisierung: Wenn die NTP-Zeit verfügbar ist, passt das Gerät seine Uhr kontinuierlich an die NTP-Zeit an. Die Synchronisationsdifferenz zwischen NEMOSENSE-Geräten im gleichen Netzwerk mit einem lokalen NTP-Server liegt typischerweise innerhalb von 10 ms, was hauptsächlich von der Netzwerklatenz abhängt. Die NTP-Synchronisierung ist auf allen NEMOSENSE-Geräten verfügbar.
GNSS-Synchronisierung: Verfügbar, wenn die Option GNSS (G) bestellt wird. Entfernte Geräte können über die GNSS-Uhr mit einer Genauigkeit von 1 µs vollständig synchronisiert werden.
Der Dewesoft NEMOSENSE Schwingungsdatenlogger ist mit intuitiven Statusleuchten ausgestattet, die den Betriebszustand des Geräts und den Zustand der Batterie deutlich anzeigen. Diese Leuchten bieten Echtzeit-Feedback für eine effiziente Überwachung und Fehlersuche.
Auf der Vorderseite des NEMOSENSE-Geräts befinden sich vier LEDs zwischen den Anschlüssen ENET 1 und ENET 2.
GELB - Betriebs-LED: Wenn sie leuchtet, zeigt sie an, dass das Gerät eingeschaltet ist und läuft.
BLAU - Netzwerk-LED: die LED zeigt das Netzwerk und die MQTT/FTP-Verbindung an
ROT - Sync-LED
GRÜN - Mess-LED: Wenn sie leuchtet, zeigt sie an, dass das Gerät misst. und Speicherung die Daten im internen Speicher.
Auf dem Batteriemodul des NEMOSENSE-B befinden sich zusätzliche LEDs:
WEISS - Batteriestand-LEDs
BLAU - Ladestatus-LED
GELB - ups arm LED
NEMOSENSE-3xMEMS-ACC ist ein Ethernet-Gerät und kann einfach an ein bestehendes TCP/IP-Netzwerk angeschlossen werden. Der MQTT-Client läuft an Bord und sendet die Daten an den MQTT-Broker, eine Dewesoft Historian-Komponente, die auf der Serverseite installiert ist.
Dewesoft Historian ist ein zentraler Punkt, an dem Daten von NEMOSENSE-Geräten, Dewesoft-Messgeräten und MQTT-Clients von Drittanbietern zusammengeführt und in der gleichen InfluxDB-Zeitseriendatenbank gespeichert werden.
Der Zugriff auf die in der Datenbank gespeicherten Daten kann über einen Webbrowser (Grafana) oder DewesoftX-Software.
Mit nur 25 µg/√Hz spektraler Rauschdichte und 100 µg Restrauschen bei einer Bandbreite von 50 Hz ist das NEMOSENSE-3xMEMS-ACC-Gerät eine kostengünstige Lösung für seismische Messungen.
Der FFT-Schreiber auf dem Bild zeigt das Restrauschen der drei Achsen, gemessen mit einem integrierten Beschleunigungssensor bei einer Abtastrate von 100 S/s, was zu einem Dynamikbereich von 96 dB führt.
Hardware-Reparaturen oder -Auswechslungen sind bei Bauwerken wie Brücken teuer. Daher wurde NEMOSENSE-3xMEMS-ACC eingehenden Produktvalidierungstests unterzogen, die einen zuverlässigen Betrieb innerhalb der Spezifikationen gewährleisten.
Zu den Standardprüfverfahren gehören Vibrations- und Temperaturzyklustests, um die Haltbarkeit zu prüfen und Abweichungen bei der gemessenen Beschleunigung anzugeben.
NEMOSENSE-Datenlogger können zur Langzeit- oder Dauerüberwachung eingesetzt werden. Diese Art der Messung erfordert eine effiziente Datenspeicherung. Hierfür bieten wir Dewesoft Historian-Dienst. Der Historian ist ein Zeitserien-Datenbankdienst, der auf dem MQTT-Nachrichtenprotokoll für das Internet der Dinge (IoT) basiert.
Der Historian basiert auf der Open-Source-Datenbank InfluxDB und ist eine perfekte Lösung für die Langzeitüberwachung. Auf die Daten im Historian kann auf zwei Arten zugegriffen werden:
Webclients: Jeder moderne Webbrowser kann als Web-Client verwendet werden, um auf die im Historian gespeicherten Echtzeitdaten zuzugreifen. Die Lösung basiert auf einem anderen Open-Source-Projekt, Grafana. Sie ermöglicht die Einrichtung vollständig angepasster Ansichten und ist eine perfekte Lösung für Echtzeit-Dashboards.
Desktop-Client: der Desktop-Client ist eine Instanz unserer preisgekrönten Software DewesoftX. Damit können Sie historische Daten aus der Historian-Datenbank importieren und eingehend analysieren.
Der Historian kann auf Ihrem eigenen Server (Windows, Linux, Mac OS) oder als vollständig verwalteter Cloud-Service installiert werden.
Besuchen Sie die Dewesoft Historian-Webseite für weitere Informationen.
Die NEMOSENSE-3xMEMS-ACC-Geräte werden in einem wasserdichten Aluminiumgehäuse mit RJ45 Harting Push-Pull-Anschluss geliefert. Das Gehäuse ist für die Montage im Freien konzipiert und ist vollständig wasserdicht und entspricht der Schutzart IP67.
Das Außengehäuse entlüftet automatisch die Luft, um den Druck im Inneren des Gehäuses an den Außenluftdruck anzugleichen, während es kein Wasser in das Gehäuse eindringen lässt. Dadurch wird die Lebensdauer der Dichtung verlängert und die Haltbarkeit des Gehäuses erhöht.
Die NEMOSENSE-3xMEMS-ACC-Geräte sind für maßgeschneiderte Lösungen für die strukturelle Gesundheitsüberwachung und seismische Überwachungslösungen und sind daher ideal für permanente Überwachung des Gesundheitszustands auf große Strukturen wie z.B.:
Windkraftanlagen
Brücken
Gebäude
Staudämme
Antennen
Stadiums
Strukturen in Bergwerken
Wir haben alle Antworten, nach denen Sie suchen, übersichtlich für Sie zusammengestellt.
NEMOSENSE ist eine Familie von Ethernet (TCP/IP) basierten IoT-Datenloggern, die von Dewesoft entwickelt wurden. Die Geräte senden Daten über das MQTT-Protokoll direkt an die Datenbank und sind für die Langzeit- oder Dauerüberwachung konzipiert. Das erste Gerät, das 2023 auf den Markt kommt, ist der NEMOSENSE-3xACC-MEMS, der außerdem einen 3-achsigen MEMS-Beschleunigungsmesser enthält.
Der Akkupack besteht aus vier 3,6 V Lithium-Ionen-Akkus mit einer Nennkapazität von 12Ah. Die von NEMOSENSE getestete Lebensdauer der Batterien beträgt:
6 Tage ununterbrochenes Logging-only
24 Stunden LTE-Streaming mit 31,25 Hz Geschwindigkeit
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.
Verwandte und kompatible Datenerfassungsprodukte anzeigen und durchsuchen.
Rauscharme triaxiale MEMS-Beschleunigungs- und Neigungssensoren
Zeitreihen-Datenbank für Langzeit- und Dauerüberwachungsanwendungen
Preisgekrönte Software für Datenerfassung und digitale Signalverarbeitung
Drahtlose Datenübertragung mit großer Reichweite
Robustes IP67-EtherCAT-Messsystem
Kleiner, robuster IP67-Datenlogger und Verarbeitungscomputer
Embedded Datenlogger und Echtzeit Steuerungssystem
Industrielle Datenerfassungssysteme