NVH-Prüfung von Fahrzeugen - Geräusch, Vibration und Rauigkeit
„Noise, Vibration, Harshness“ (NVH) (Geräusch, Vibration und Rauigkeit) bezieht sich auf die Untersuchung und Veränderung der Geräusch- und Schwingungseigenschaften von Fahrzeugen, insbesondere von Pkw und Lkw. Unsere Komplettlösungen für NVH-Prüfungen und -Analysen sind ideal für die Optimierung der Geräusch- und Schwingungseigenschaften von Fahrzeugen, wie z. B. die Reduzierung und das Design von Innen- und Außengeräuschen und damit verbundene Qualitätssicherungsaspekte.

DSA und NVH Broschüre (PDF) herunterladen
Hauptkatalog (PDF) herunterladen
Was ist NVH?
Zur Steigerung der Fahrzeugperformance, des Komforts und der Markenbekanntheit bieten wir eine breite Palette flexibler und anpassungsfähiger Datenerfassungs- und Analyselösungen für NVH-Prüfungen (Geräusch, Vibration und Rauigkeit) an, die allen einschlägigen internationalen Standards entsprechen und durch Kalibrierdienstleistungen unterstützt werden.
Was ist „Noise“?
„Noise“ sind unerwünschte Geräusche oder auch unerwünschte Störungen (Rauschen) in einem elektronischen Signal. Akustisches Rauschen ist durch die Luft übertragene Energie, die eine hörbare Störung verursacht. Werkzeuge wie die akustische Intensitätskartierung oder die Trennung von Verbrennungs- und mechanischen Geräuschen können dazu genutzt werden, die beste Methode zur Geräuschreduzierung zu ermitteln.
Was ist „Vibration“?
Eine Vibration ist eine Schwingung, die Geräusche und Störungen verursacht. Vibrationen sind im Allgemeinen insofern von Belang, dass ihre physikalischen Auswirkungen das Wohlbefinden von Menschen beeinträchtigen und zu Unterbrechungen in elektrischen Systemen und Ausfällen oder Störungen in mechanischen Systemen führen können. Zur Prüfung von Vibrationsereignissen werden Shaker und Controller eingesetzt.
Was ist „Harshness“?
Der Begriff der „Harshness“ wird im Allgemeinen verwendet, um den Schweregrad von Vibrationen oder Geräuschen und das Ausmaß der mit ihnen verbundenen Unannehmlichkeiten zu beschreiben. Es handelt sich um ein qualitatives System, das eher auf gewünschten Eigenschaften als auf quantifizierbaren Messungen basiert.

NVH-Prüfungen
NVH-Prüfungen werden in der Automobilindustrie im großen Umfang für die Reduzierung und das Design von Innen- und Außengeräuschen bei Fahrzeugen und die Qualitätssicherung in diesem Zusammenhang eingesetzt. In der Regel finden sie im Rahmen der Entwicklung von Pkw statt.
NVH-Phänomene können tonaler (z. B. Motorgeräusche) oder breitbandiger (z. B. Straßen- oder Windgeräusche) Natur sein. Grundsätzlich wird alles dazu gezählt, was Fahrer oder Passagiere während der Fahrt in einem Auto hören oder fühlen, also z. B. Wind- und Straßengeräusche, Stöße von der Aufhängung oder Motorvibrationen.
NVH-Anwendungen
Our one-stop acoustic test solutions and vibration test solution covers all essential sound and vibration measurement applications such as:
Unsere Komplettlösungen für akustische Prüfungen und Schwingungsprüfungen decken alle wesentlichen Anwendungen der Schall- und Schwingungsmessung ab, wie z. B.:
Bei NVH-Prüfungen wird ein komplettes Fahrzeug, ein Bauteil oder eine Unterbaugruppe Vibrationen mit unterschiedlichen Frequenzen ausgesetzt, um Schwingungsformen zu bestimmen und Brumm-, Quietsch- und Klappergeräusche zu isolieren. Zu den Messgeräten, die bei NVH-Messungen üblicherweise zur Anwendung kommen, zählen Mikrofone, Beschleunigungsmesser und Kraftmesser bzw. Wägezellen. NVH-Prüfungen an Bauteilen und Unterbaugruppen werden meist mit einem Schwingerreger durchgeführt, während die Prüfung kompletter Fahrzeuge in der Regel auf Teststrecken oder Straßensimulatoren stattfindet.
Viele NVH-Prüfeinrichtungen verfügen über Halbfreifeld-Messräume und Rollenprüfstände. Üblicherweise werden die Signale von einem Datenerfassungssystem über Sensoren, einen Analog-Digital-Wandler und einen geeigneten Messverstärker erfasst und direkt auf eine Festplatte aufgezeichnet.
Eine Verbesserung von NVH-Eigenschaften kann durch Reduzierung der Quellenstärke, Unterbrechung des Geräusch- oder Schwingungspfads oder Absorption der Geräusch- oder Schwingungsenergie erreicht werden. Zu den Techniken, die zur Identifizierung von NVH-Phänomenen eingesetzt werden, gehören der Austausch von Teilen, die Modalanalyse, BSR-Tests am Prüfstand (komplette Fahrzeug- oder Komponenten-/Systemtests) sowie Schallintensitäts-, Transferpfad- und partielle Kohärenzanalysen.
Dewesoft hilft bei der Entwicklung, Konstruktion und Problemlösung im NVH-Bereich:
- Schalldämmung: Armaturenbrett/Boden, Dachhimmel, Türverkleidungen usw.
- Vorbeifahrtgeräuschprüfung
- Antriebsstrang-NVH: Motor- und Getriebe-NVH-Prüfung
- Ganzkörperschwingungen
- Aeroakustik
- Innenraumgeräusche: Quietsch- und Klappergeräusche, Straßengeräusche
- Sounddesign und Klangqualität
- Bauteilgeräusche: bauteilinduzierte NVH-Phänomene
- Bremsgeräusche und Bremsenquietschen
- Reifenakustik: Reifen- und Fahrbahngeräusche
- Ansaug- und Auspuffgeräusche
- Schalldruckpegel: stehende Straßenfahrzeuge
- SPC-Analyse (Source Path Contribution)
- Strukturoptimierung des Antriebsstrangs - Finite-Elemente-Berechnung
- Verbrennungsgeräusch