Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Neuer SIRIUS-MIC200-Verstärker mit Direkteingang für extern polarisierte Mikrofone

February 20, 2023

Die SIRIUS-Produktlinie umfasst jetzt einen Verstärker mit Direkteingang für extern polarisierte Mikrofone (200 V).
Mit dem Verstärker SIRIUS MIC200 wird die innovative Dewesoft-Messumgebung um die Unterstützung extern polarisierter Standardmikrofone erweitert. SIRIUS MIC200 ist ein perfektes Tool für anspruchsvolle Messungen mit Plug-and-Play-Unterstützung für alle extern polarisierten Mikrofone über eine dedizierte 7-polige LEMO-Buchse. Der neue Verstärker basiert auf der SIRIUS-DualCoreADC®-Technologie - die Kombination aus zwei AD Wandlern bietet einen extrem hohen Dynamikumfang.
Hauptmerkmale
Ausgezeichnete Dynamikeigenschaften (-160 dB)
Hohe Erfassungsrate (200 kS/s)
Unterstützung von Mikrofonen zahlreicher Marken
TEDS-Unterstützung (Klasse 2)
Vorverstärker-Speisespannung (± 14 V)
Eingang für Referenzsignal
Der große Vorteil der externen Polarisierung ist die Freiheit bei der Mikrofonwahl. Sie eröffnet eine breitere Auswahl, und es stehen mehr Modelle zur Verfügung, was wiederum die Flexibilität bei anspruchsvollen F&E-Messungen erhöht. Externe Polarisation ist immer dann von Vorteil, wenn:
eine hohe Stabilität über die Zeit erforderlich ist,
hohe Temperaturen (120–150 °C) zu erwarten sind,
hohe Amplituden zu erwarten sind,
höhere Frequenzen gemessen werden müssen,
eine hohe Genauigkeit und ein geringes Grundrauschen erforderlich sind.
Der SIRIUS MIC200 verfügt über die bewährte Kanal-zu-Kanal-Isolierung und ist derzeit als 8-Kanal-MIC200-Modul oder als Kombination von 4 MIC200-Kanälen und 4 ACC/ACC+ Kanälen erhältlich.
SIRIUS MIC200 Steckerbelegung (7-polig LEMO)
Steckertyp LEMO L1B7f
Stecker am SIRIUS Modul: EGG.1B.307.CLL
Passender Gegenstecker: FGG.1B.307.CLAD5
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1 | Testsignal | Kalibrier-Ausgang |
| 2 | GND | Signal Masse |
| 3 | 200 V | Polarisationsspannung 200 V |
| 4 | In+ | Signal-Eingang |
| 5 | TEDS | Teds |
| 6 | Exc+ | Sensorspeisung + |
| 7 | Exc- | Sensorspeisung - |
SIRIUS MIC200 Technische Daten
Detailierte Infos zum SIRIUS MIC200 Verstärker find Sie auf der Seite mit den Technischen Spezifikationen für SIRIUS Module.