Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Neue Betriebsmodalanalyse-Lösung Dewesoft ARTeMiS OMA

February 20, 2023

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Dewesoft und Structural Vibration Solutions A/S (SVIBS) eine Vereinbarung unterzeichnet haben, um Ihnen eine vollständige Testlösung für die Betriebsmodalanalyse (OMA) anzubieten. Die OMA kann mit Dewesoft-Datenerfassungsgeräten und der Dewesoft-Version der Software SVIBS-ARTeMIS OMA durchgeführt werden
Das Softwarepaket Dewesoft ARTeMiS OMA ist über das Dewesoft Download-Portal erhältlich. Die Software öffnet direkt die Dewesoft-DXD-Datendateien mit den Zeitbereichsmessdaten von Anregungs- und Antwortpunkten auf der Struktur.
Für eine Testlizenz wenden Sie sich bitte an den Dewesoft Support. Der Installationsvorgang ist im offiziellen Benutzerhandbuch für Dewesoft ARTeMiS OMA beschrieben.
Mit der Betriebsmodalanalyse können Sie die Strukturdynamik von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken und anderen Einrichtungen während des Betriebs messen und analysieren.
Per OMA lassen sich die gleichen Modalparameter ermitteln wie mit traditionellen, experimentellen Modalanalysetechniken (EMA - experimentelle Modalanalyse), jedoch ohne die Notwendigkeit, über Informationen oder die Kontrolle über externe Eingangsanregungen, etwa mit Shakern oder Schlaghämmern, zu verfûgen. Als Modalparameter dienen die Eigenform, die Eigenfrequenz und das Dämpfungsverhältnis.
OMA ist aber nicht einfach ein anderer Name für ODS (Betriebsschwingformanalyse), denn die OMA ermittelt und trennt Rauschen und Inputs von den Ausgangsdaten und liefert nur die unverfälschten modalen Informationen, was die Erstellung von Modalmodellen aus den Betriebsdaten ermöglicht.
Die OMA wird auch als Output-only-Modalanalyse oder Umgebungsantwortanalyse bezeichnet.
Weitere Infos finden sie hier:

