Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Schnelleres, isoliertes IOLITEi 8xRTD-HS

April 19, 2023

Es gibt eine neue Version des 8-Kanal-IOLITE-Temperaturmoduls! Die RTD (Widerstandstemperaturdetektoren) Eingänge des neuen IOLITEi 8xRTD-HS sind galvanisch voneinander getrennt.
Es ermöglicht Messungen in rauer EMV Umgebung z.B. am Stator eines Elektromotors oder in der Nähe von Wechselrichtern. Ein scharfer analoger Antialiasing-Filter (3. Ordnung, -3 dB bei 1 kHz) und digitale FIR-Filter entfernen alle unerwünschten Frequenzen von ev. Störsignalen.
Die Signale werden über einen 6 poligen 0B Lemo Stecker angeschlossen (IOLITEi 8xRTD-HS). Optional ist auch eine Variante mit 4 poligen, 2,5 mm Schraubklemmen erhältlich (IOLITEi 8xRTD-HS-T2A4f).
Ein neuer 24 Bit AD Wandler mit Samplingraten bis 10 kS/s pro Kanal ermöglicht sogar die Erfassung transienter Temperaturschwankungen. Durch die höhere Abtastrate in Kombination mit digitalen FIR-Filtern wird das Grundrauschen auf weniger als 1 mK zu reduziert.
Das bisher angebotene RTD-Modul wird natürlich auch noch verkauft, weil die hohe Abtastrate und die geniale EMV Immunität des neuen IOLITEir-8xRTD-HS Modules nicht in allen Anwendungsbereichen benötigt wird.
Auch das IOLITEi-8xRTD-HS verwendet wie alle IOLITE Systeme zwei EtherCAT-Busse parallel. Der EtherCAT-Primärbus wird für die vollständig gepufferte Datenerfassung zum Computer verwendet. Der EtherCAT-Sekundärbus dient dafür die Daten in Echtzeit an eine beliebige Steuerung zu senden. Es kann in allen aktuell erhältlichen IOLITE Racks eingestzt werden – IOLITE-R12, IOLITE-R8, IOLITE-R8r.
In Kürze wird das IOLITEi-8xRTD-HS auch als Standalone Lösung mit einfachem EtherCAT Ausgang erhältlich sein.
Weitere Infos und Spezifikationen finden Sie auf den Produktseiten IOLITE Rack und IOLITE Module.
IOLITEi 8xRTD-HS Pin-Belegung
IOLITEi-8xRTD Stecker: Belegung (6-polige LEMO Buchse)
| Pin | Name | Description |
|---|---|---|
| 1 | In+ | Eingang+ |
| 2 | In- | Eingang- |
| 3 | NC | Nicht anschließen |
| 4 | Exc+ | Sensorspeisung+ |
| 5 | Exc- | Sensorspeisung- |
| 6 | NC | Nicht anschließen |
IOLITEi 8xRTD-HS-T2A4f Pin-Belegung
IOLITEi-8xRTD-HS-T2A4f Anschluss: Pin-Belegung (4-polig, 2.5 mm Schraubklemmen)
| Pin | Name | Description |
|---|---|---|
| 1 | In+ | Eingang+ |
| 2 | In- | Eingang- |
| 3 | Exc+ | Sensorspeisung+ |
| 4 | Exc- | Sensorspeisung- |
Mehr Informationen:


