Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
 AL
ALAlessia Longo
 AH
AHAl Hoge
 BJ
BJBernard Jerman
 BČ
BČBojan Čontala
 CF
CFCarsten Frederiksen
 CS
CSCarsten Stjernfelt
 DC
DCDaniel Colmenares
 DF
DFDino Florjančič
 EB
EBEmanuele Burgognoni
 EK
EKEva Kalšek
 FB
FBFranck Beranger
 GR
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
 GS
GSGrant Maloy Smith
 HB
HBHelmut Behmüller
 IB
IBIza Burnik
 JO
JOJaka Ogorevc
 JR
JRJake Rosenthal
 JS
JSJernej Sirk
 JM
JMJohn Miller
 KM
KMKarla Yera Morales
 KD
KDKayla Day
 KS
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
 LS
LSLoïc Siret
 LJ
LJLuka Jerman
 MB
MBMarco Behmer
 MR
MRMarco Ribichini
 ML
MLMatic Lebar
 MS
MSMatjaž Strniša
 ME
MEMatthew Engquist
 ME
MEMichael Elmerick
 NP
NPNicolas Phan
 OM
OMOwen Maginity
 PF
PFPatrick Fu
 PR
PRPrimož Rome
 RM
RMRok Mesar
 RS
RSRupert Schwarz
 SA
SASamuele Ardizio
 SK
SKSimon Kodrič
 SG
SGSøren Linnet Gjelstrup
 TH
THThorsten Hartleb
 TV
TVTirin Varghese
 UK
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
 VS
VSVid Selič
 WK
WKWill Kooiker
Road2Rig vereint Fahrversuch und Prüfstand

February 15, 2023
Um Road2Rig-Messdaten für den Prüfstand zu generieren, erfolgt zuerst die Datenerfassung im echten Fahrversuch am Fahrzeug. Dazu wird spezielle Messtechnik benötigt, die den Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Schock gewachsen ist.

Anschließend geht es auf den Rollen-Prüfstand, wo die zuvor aufgezeichneten Messdaten – hoffentlich ohne Kompatibilitätsprobleme – wieder abgespielt werden. Genauer gesagt, stellt eine aufwendige Regelung mit umfangreicher Sensorik den Betrieb auf der Straße nach. Typischerweise wurde dazu bisher jeder Analogkanal per Signalkonditionierung einzeln gewandelt und der Messtechnik für die Regelung wieder zugeführt. Mit dem Messsystem R8rt von Dewesoft werden nun beide Anwendungen auf einzigartige Weise in einem System vereint.
Das R8rt System basiert auf der bewährten SIRIUS Serie mit Dual-Core ADC und 160dB Dynamik für die höchste Auflösung, galvanische Isolation für Sicherheit und Signalqualität und vielfältige Front Ends, um wirklich alle Signale wie DMS, Kräfte, Drücke, Drehzahlen, Beschleunigungen, etc. erfassen zu können. Zusätzlich zu Betriebsfestigkeitsdaten können auch Daten aus anderen Quellen, z.B. Kistler‘s KiRoad-Messräder, synchron erfaßt werden. Die Robustheit für den Fahrbetrieb stellen hausinterne entwicklungsbegleitende Messungen im Shock&Drop- und Shaker-Labor sicher.
Durch die volle Interoperabilität mit EtherCAT Master anderer Hersteller entfällt nun die Notwendigkeit, am Prüfstand alle Signale noch einmal auf analoge Spannungen zu wandeln, die zusätzliche Controller-Stufe zur Signalkonditionierung entfällt komplett. Ein einzelnes EtherCAT Kabel erfüllt nun diese Aufgabe. Dieselben umfangreichen hochpräzisen Analog-Front Ends vom Fahrversuch, die eine um vielfach bessere Signalqualität als herkömmliche PLC Hardware bieten, werden also anschließend am Prüfstand als Teil des Regelkreises verwendet. Durch die digitale EtherCAT Datenübertragung wird das System außerdem ausfallsicher, Komplexität und Kosten reduzieren sich erheblich – bis zu 1 km verlegte Kabel konnten an Road Load Data Prüfständen bereits eingespart werden.