Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Neue Messverstärker Module für die IOLITE® Serie

November 21, 2024

Für die IOLITE Rack, IOLITE LX, und IOLITE modular Serie wurden vier neue Messverstärker Module entwickelt:
IOLITE-8xSTGS - Dehnungsmessverstärker mit 8 Eingängen
IOLITE-16xLV - Niederspannungsmodul mit 16 Eingängen
IOLITEi-8xLA - Strom-Messverstärker mit 8 Kanälen
IOLITE-16xAO - Analogausgangsmodul mit 16 Kanälen
Wie alle IOLITE Messverstärker Module sind auch diese mit zwei parallelen EtherCAT Leitungen ausgestattet - einen für die Datenerfassung und einen zur Datenweitergabe in Echtzeit. Die neuen Module sind für folgende Gehäuse geeignet:
IOLITE R8,
IOLITE R12, und
IOLITE LX.
IOLITE-8xSTGS - Dehnungsmessverstärker mit 8 Eingängen
Das IOLITE-8xSTGS ist ein 8 Kanal Dehnungsmessverstärker für
Voll-,
Halb- und
Viertel-Messbrücken
und verschiedene Potentiometer-Konfigurationen
Vordefinierte Bereiche: 2 mV/V, 20 mV/V, 200 mV/V (frei programmierbar zwischen 2 mV/V and 1000 mV/V) bei frei wählbarer Sensorspeisung: 1 V, 2 V, oder 5 V.
Mit dabei ist auch ein neuer Sigma-Delta A/D Wandler mit 24-Bit Oversampling - optional mit Sinc5 Filter mit besonders niedriger Latenz. Ideal für die Ausgabe an Steuerungen.
Ein Highlight ist auch der, in der Software wählbare interne 100 kΩ Shunt, der alternativ im positiven oder negativen Zweig zuschaltbar ist.
Weiters können in der DewesoftX Software Brückenoperationen wie Sensornullabgleich, Shuntkalibrations-Test oder Leitungswiderstandskompensation durchgeführt und sogar testweise die Eingänge kurzgeschlossen werden.
Das Modul liest TEDS Chips welche oft in Sensoren bzw. deren Anschlussleitungen implementiert werden aus, womit eine einfache und schnelle Konfiguration Ihres Messsystems möglich ist.
Hervorzuheben ist auch die Langzeitstabilität und der extrem niedrige Energieverbrauch.
Bestellbar ist das Modul entweder mit D-SUB37 Anschluss oder Schraubklemmen.
IOLITE-8xSTGS DSUB39 Steckerbelegung
IOLITE-8xSTGS Schraubklemmen Belegung
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | IN + | Eingang+ |
| Pin 2 | IN - | Eingang- |
| Pin 3 | SNS + | Sense + |
| Pin 4 | SNS - | Sense - |
| Pin 5 | EXC + | Speisung + |
| Pin 6 | EXC - | Speisung - |
| Pin 7 | iGND + | Isolierte Masse |
| Pin 8 | R | 1/4 Brücke / Shunt |
| Pin 9 | TEDS | TEDS |
Weitere Infos dazu:
IOLITE-16xLV - Isoliertes 16-Kanal-Niederspannungsmodul
Hervorragende Genauigkeit, hohe Isolation der Kanäle gegen Masse und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis zeichnen dieses Modul aus.
Die Eingangsbereiche lassen sich individuell für jeden Kanal in der Software einstellen:
±200 V und
±10 V.
Daten werden gleichzeitig von allen 16 Kanälen mit einer Abtastrate von bis zu 20 kS/s erfasst.
Das IOLITE-16xLV beinhaltet pro Kanal einen 24-Bit Oversampling Delta-Sigma A/D Wandler mit einem Sinc5 Filter der dank seiner besonders niedrigen Latenz perfekt für Steuer Anwendungen geeignet ist.
Signale werden über praktische Schraubklemmen angeschlossen.
IOLITEi-16xLV Pin Belegung
Power output:
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | PWR OUT + | V (Versorgung) Ausgang + |
| Pin 2 | PWR OUT - | Nicht-isolierte Masse |
Analog Eingänge:
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | AI1 + | Analog Eingang 1 |
| Pin 2 | AI1 - | Eingang Masse 1 |
| Pin 3 | AI2 + | Analog Eingang 2 |
| Pin 4 | AI2 - | Eingang Masse 2 |
| Pin 5 | AI3 + | Analog Eingang 3 |
| Pin 6 | AI3 - | Eingang Masse 3 |
| Pin 7 | AI4 + | Analog Eingang 4 |
| Pin 8 | AI4 - | Eingang Masse 4 |
| Pin 9 | iGND | Gemeinsame Masse* |
*iGND, die gemeinsame Masse ist von der Masse der Spannungsversorgung galvanisch getrennt
Weitere Infos:
IOLITEi-8xLA - 8 Kanal Strommessung
8 Eingänge zur Strommessung mit eingebautem Shunt - perfekt geeignet um Ströme bis ±20 mA mit maximaler Genauigkeit zu erfassen. Im Inneren arbeitet pro Kanal je ein 24-Bit A/D Wandler der Signale mit einer Rate von bis zu 20 kS/s abtasten kann.
Die Eingangsbereiche lassen sich individuell für jeden Kanal in der Software einstellen:
±20 mA und
±2 mA.
Bestellen Sie das IOLITEi-8xLA wahlweise mit BNC oder Schraubklemmen zum Anschluss Ihrer Messleitungen.
IOLITEi-8xLA BNC Steckerbelegung
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | IN + | Analog Eingang + |
| Pin 2 | IN - | Analog Eingang - |
IOLITEi-8xLA Schraubklemmen Belegung
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | IN + | Analog Eingang + |
| Pin 2 | IN - | Analog Eingang - |
Details dazu:
IOLITE-16xAO - 16 Kanal Analogausgabe
Das IOLITE-16xAO ist ein 16-Kanal-Analogausgangsmodul für industrielle Anwendungen.
Das Modul bietet 16 analoge Spannungsausgänge mit ±10 V. Die Ausgänge sind galvanisch von der Masse getrennt.
Am Power-out Anschluss kann zusätzlich eine Versorgung mit bis zu 2 A abgegriffen werden (nicht isoliert).
Signale werden über einen Klemmenblock der OMNIMATE Signal SL-Serie an das IOLITE-16xAO angeschlossen. Die Klemmenblockanschlüsse sind jeweils 9-polig und haben 2,5 mm Abstand - Pin 9 entspricht der gemeinsamen Masse.
Zusätzlich gibt es einen 2-poligen Klemmenblock mit einem Abstand von 2,5 mm für die Power-out Funktion.
IOLITE-16xAO Schraubklemmen Belegung
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | PWR OUT + | V(supply) output |
| Pin 2 | PWR OUT - | Non-isolated GND |
Analog output pinout:
| Pin | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
| Pin 1 | AO 1, 5, 9, 13 | Analog Ausgang 1, 5, 9, 13 |
| Pin 2 | iGND | Gemeinsame Masse* |
| Pin 3 | AO 2, 6, 10, 14 | Analog Eingang 2, 6, 10, 14 |
| Pin 4 | iGND | Gemeinsame Masse* |
| Pin 5 | AO 3, 7, 11, 15 | Analog Eingang 3, 7, 11, 15 |
| Pin 6 | iGND | Gemeinsame Masse* |
| Pin 7 | AO 4, 8, 12, 16 | Analog Eingang 4, 8, 12, 16 |
| Pin 8 | iGND | Gemeinsame Masse* |
| Pin 9 | iGND | Gemeinsame Masse* |
*iGND, Die gemeinsame Masse ist von der Masse der Spannungsversorgung galvanisch getrennt
Weitere Infos: