Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Neue DSI-Adapter: universelle Thermoelement-, wasserdichte Stromshunt- und IEPE-Adapter

February 27, 2023

Dewesoft stellt drei neue, mit Dewesoft-Datenerfassungssystemen kompatible DSI-Adapter vor:
DSI-TH-UNI: universeller Thermoelementadapter
DSI-ACC-0.16Hz-20mA: IEPE/ICP-Adapter
DSIw-20mA: wasserdichter IP67-Stromshunt-Adapter
DSI-TH-UNI: universeller Thermoelementadapter
Dieser neue DSI-Adapter für Thermoelemente verfügt über einen Universaleingang, der den Anschluss von Thermoelementen praktisch jeder Art ermöglicht: K, J, T, R, S, N, E, B, C.
DSI-TH-UNI bietet eine integrierte Kaltstellenkompensation (CJC) mit einer Genauigkeit von 0,5 °C.
Der universelle DSI-Thermoelementadapter wird in einem ansprechenden, kompakten Gehäuse geliefert, das ohne Kabel direkt am Host-Verstärker montiert werden kann.
Die Konfigurations- und Kalibrierkoeffizienten des Host-Verstärkers können über die TEDS-Sensorschnittstelle eingelesen werden.
| Allgemeine Spezifikationen | |
|---|---|
| Sensoranschluss | Mini-Thermoelement, Buchse |
| Thermoelementtypen | K, J, T, R, S, N, E, B, C |
| Kaltstellenkompensation | integriert |
| CJC-Genauigkeit | 0.5 °C |
| Eingangsimpedanz | > 10 MΩ |
| Ruhestrom | 50 nA |
| Erkennung offener Thermoelemente | JA |
| Linearisierung | per Software, je nach Sensortyp |
| TEDS | für Adapteridentifikation und Kalibrierungsdaten |
| Abmessungen | 52 x 31 x 15 mm (61 x 31 x 15 mm mit Schrauben) |
| Gewicht | 40 g |
DSI-ACC-0.16Hz-20mA: IEPE/ICP®-Adapter
DSI-ACC-0.16Hz-20mA ist der neue DSI-Adapter für IEPE/ICP®-Signaleingänge.
Dieser Adapter kombiniert die Funktionen der bekannten DSI-ACC-Adapter mit einer erhöhten Zeitkonstante (τ = 1 s, Hochpassfilter 0,16 Hz) und Sensorspeisung (20 mA).
DSI-ACC-0.16Hz-20mA wird nur von den folgenden Host-Verstärkern unterstützt: SIRIUS LV/LV+, STG/STG+, HS-LV/HS-LV+, HS-STG/HS-STG+.
| Eingangsspezifikationen | |
|---|---|
| Sensoranschluss | BNC |
| Unterstützte Sensoren | IEPE / ICP |
| Verstärkereinstellungen | automatisch per Software- Messart: Spannung- Bereich: ±0,1 V bis ±10 V- Sensorspeisung: 10 V |
| Adapterspezifikationen | |
|---|---|
| Sensorspeisung | 20 mA ±15 % |
| Quellenspannung | > 20 Volt |
| Genauigkeit 30 Hz bis 30 kHz | 0.07 % |
| Hochpassfilter | 0.16 Hz |
| Stromverbrauch | 800 mW |
| Unterstützte Verstärker (Ausnahmen) | nur mit: SIRIUS LV/LV+, STG/STG+, HS-LV/HS-LV+, HS-STG/HS-STG+ |
| Verstärkungsdrift | 50 ppm/°C |
| Max. Eingangsoffset | 12 mV |
| Eingangsimpedanz | 1 MΩ |
| Versorgungsspannung | ±5 V (±1 %) |
| Eingangskonfiguration | galvanisch getrennt (max. 350 VDC) bei Verwendung mit isolierten SIRIUSi-Modulen, sonst „single-ended“ |
| Bandbreite | bis 500 kHz (begrenzt durch die Bandbreite des Host-Verstärkers) |
| Tiefpassfilter | 10 Hz to 100 kHz (abhängig vom Host-Verstärker) |
| Messbereiche | 100 mV, 1000 mV, 10000 mV (mehr Bereiche mit Verstärkern der Serie SIRIUS-HS) |
| Typisches SNR bei 30 kHz Bandbreite | |
|---|---|
| 10000 mV | bis zu 125 dB (begrenzt durch das SNR des Host-Verstärkers) |
| 1000 mV | bis zu 110 dB (begrenzt durch das SNR des Host-Verstärkers) |
DSIw-20mA: wasserdichter IP67-Stromshunt-Adapter
DSIw-20mA ist ein wasserdichter DSI-Adapter für die Strommessung mit bis zu 20 mA.
Er verwendet einen 50-Ω-Shunt-Widerstand mit 0,01 % Genauigkeit und 0,2 ppm/K Temperaturdrift (0,05 ppm/K im Temperaturbereich 0 °C bis 60 °C).
Ausgelegt für die Strommessung an industriellen Sensoren mit 4–20-mA-Ausgang in rauen Umgebungen. Ausgestattet mit doppelter DSUB9-Adapterhaube (Schutzart IP67).
DSIw-20mA ist zur Montage auf SIRIUSwe oder KRYPTON STG geeignet .
| Eingangsspezifikationen | |
|---|---|
| Eingangsanschlusstyp | wasserdichte DSUB9-Buchse |
| Eingangsbereich | 20 mA |
| Shunt-Widerstand | 50 Ω, Metallfilù |
| Eingangsgenauigkeit | kalibriert auf ±0,01 %, Kalibrierung in TEDS (unkalibriert ±0,05 %) |
| Temperaturkoeffizient typisch | ±0.05 ppm/°C (0 °C bis +60 °C)±0.2 ppm/°C (-55 °C bis +125 °C) |
| Nennleistung | 250 mW (Maximalleistung NICHT überschreiten!) |
| TEDS | 1024 Bit, 1-Draht-EEPROM |
| Schutzart | IP67 |
Mehr erfahren:
