Inhaltsübersicht

Kategorien durchsuchen

ApplikationsberichteWissensdatenbank zur DatenerfassungProduktaktualisierungenUnternehmensnachrichtenDewesoft VeranstaltungenFallstudien

Autoren durchsuchen

AL

Alessia Longo

AH

Al Hoge

AB

Aljaž Blažun

BJ

Bernard Jerman

Bojan Čontala

CF

Carsten Frederiksen

CS

Carsten Stjernfelt

DC

Daniel Colmenares

DF

Dino Florjančič

EB

Emanuele Burgognoni

EK

Eva Kalšek

FB

Franck Beranger

GR

Gabriele Ribichini

GC

Glacier Chen

GS

Grant Maloy Smith

HB

Helmut Behmüller

IB

Iza Burnik

JO

Jaka Ogorevc

JR

Jake Rosenthal

JS

Jernej Sirk

JM

John Miller

KM

Karla Yera Morales

KD

Kayla Day

KS

Konrad Schweiger

LW

Leslie Wang

LS

Loïc Siret

LJ

Luka Jerman

MB

Marco Behmer

MR

Marco Ribichini

ML

Matic Lebar

MS

Matjaž Strniša

ME

Matthew Engquist

ME

Michael Elmerick

NP

Nicolas Phan

OM

Owen Maginity

PF

Patrick Fu

PR

Primož Rome

RM

Rok Mesar

RS

Rupert Schwarz

SA

Samuele Ardizio

SK

Simon Kodrič

SG

Søren Linnet Gjelstrup

TH

Thorsten Hartleb

TV

Tirin Varghese

UK

Urban Kuhar

VP

Valentino Pagliara

VS

Vid Selič

WK

Will Kooiker

ETAS INCA-Software integriert leistungsstarkes SIRIUS XHS-PWR nativ über openDAQ

A

October 23, 2025

Hersteller von Elektro/Hybridfahrzeugen haben oft Schwierigkeiten, Hochvolt-Leistungsdaten mit ECU-Parametern, Diagnosedaten und Fahrzeugbussignalen in einem einzigen Workflow zu korrelieren. Dies verlangsamt die Kalibrierung und erschwert das Erkennen von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen bei der Softwareoptimierung.
ETAS INCA kann nun Dewesoft SIRIUS XHS-PWR-Messdaten über openDAQ nativ erfassen und synchronisierte, hochauflösende Leistungsdaten parallel zu ECU-Kalibrierungs- und Diagnosedaten bereitstellen.
Profitieren Sie von einer schnelleren Parameteranpassung, einer einheitlichen MDA-Analyse über Fahrzeuge, Prüfstände und Simulationen hinweg sowie von der Kompatibilität mit ASAM-konformen Prozessen.

ETAS INCA Integrates SIRIUS XHS-PWR via openDAQ
Die Verbindung von INCA und Dewesoft

Herausforderung

Optimierung der Funktionssoftware von Elektrofahrzeugen durch Integration der Dewesoft-Messtechnik (DAQ) in das ETAS-Mess-, Kalibrier- und Diagnosetool INCA.

Details

ETAS INCA ist eine umfassende Software-Suite für MCD – Measurement, Calibration, and Diagnostics (Messung, Kalibrierung und Diagnose) zur Optimierung eingebetteter Software, die auf elektronischen Steuergeräten (ECUs) ausgeführt wird.
Sie unterstützt Ingenieure während des gesamten Entwicklungs- und Testprozesses und ermöglicht ein effizientes Management und die Optimierung von ECU-Parametern in verschiedenen Umgebungen – von Fahrzeugen über Prüfstände bis hin zu Simulationen.

Hardware Konfiguration für ETAS und Dewesoft Geräte direkt in INCA.

Hauptanwendungsbereiche

ETAS FETK zusammen mit der Dewesoft SIRIUS XHS Serie für Spitzen-Spannungsmessung bis 2 MS/s.
  • Messung und ECU-Kalibrierung

    INCA ermöglicht die präzise Anpassung von Funktionsparametern, Kennfeldern und Tabellen – sowohl offline als auch während der ECU-Laufzeit.
    Die Software verwaltet den ECU-Speicher effizient, löst Parameterabhängigkeiten auf und bietet leistungsstarke Editoren zur Anzeige von Skalaren, Kurven und Kennfeldern in physikalischen und hexadezimalen Formaten.

  • Diagnose

    Dank der ODX-LINK-Integration verfügt INCA über umfassende ECU-Diagnosefunktionen.
    Es ermöglicht die gleichzeitige Erfassung von Kalibrier- und Diagnosesignalen, unterstützt OBD-Emissionsdienste und bietet vollständige Diagnosen von ECUs, die dem ODX-Standard entsprechen.

  • Messdatenanalyse (MDA)

    Das MDA-Tool von INCA unterstützt die Visualisierung, Nachbearbeitung, Analyse und Dokumentation von Messdaten.
    Es bewertet die Korrelation zwischen Diagnosedaten und Signalen von ECUs, Sensoren und Fahrzeugbussen und gewährleistet eine konsistente Datenanzeige durch vordefinierte Konfigurationen.

  • Simulation und Prototyping

    INCA lässt sich in PC-basierte Simulationsumgebungen und Prototyping-Systeme integrieren, sodass Entwickler neue Softwarefunktionen simulieren und validieren können, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden.
    Es unterstützt Verbindungen zu generischen Simulationsumgebungen über das XCP-Protokoll via TCP/IP und integriert sich in Tools wie Simulink® und ASCET.

Vorteile

  • Effiziente Parameterkalibrierung
    INCA bietet anpassbare Werkzeuge, die Kalibrierungs- und Validierungsprozesse von ECUs beschleunigen und die Produktivität erhöhen.

  • Optimierter Workflow
    Die Software unterstützt die Offline-Vorbereitung, was die Organisation und Effizienz der Arbeitsabläufe verbessert.

  • Breite Kompatibilität
    INCA ist mit ECUs aller Hersteller kompatibel und ermöglicht dadurch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Projekten.

  • Umfassendes Datenmanagement
    Die Software bietet erweiterte Funktionen zum Auflisten, Vergleichen und Zusammenführen von Datensätzen sowie Tools zur Messdatenanalyse und zum Flashen von ECUs.

Offene Schnittstellen
ETAS INCA stellt eine Vielzahl offener und standardisierter Schnittstellen für Konfiguration, Datenaustausch, Dokumentation, Automatisierung und Integration mit anderen Tools und Umgebungen bereit – einschließlich openDAQ, das nun ebenfalls unterstützt wird.