Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Seminar: Best Practises Vibration am 2.12.2025
October 28, 2025
Für Entwickler aus R&D, motivierte Instandhalter, Anlagenbauer, Troubleshooter und jeden der an Schwingungsmessung interessiert ist.
Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand und erfahren Sie in spannenden Vorträgen Neuigkeiten zum Thema Schwingungsmessung, darunter eine Vorführung der kamerabasierten RDI-Motion Amplification Methode.
Ebenso wird über klassische Themen wie EMV Probleme in der Praxis, Sensormontage und Isolation referiert. In der begleitenden Fachausstellung können Sie noch tiefer in die verschiedenen Themen eintauchen.

Das nächste Seminar findet am
Dienstag, dem 2.12.2025
im Seminarhof Silbersberg (4632 Pichl bei Wels) statt.
Teilnahmegebühr: EUR 90.- netto
Programm
08:30 Ankommen
09:00 Welcome, Kurzvorstellung
Key Note von DI Andreas Muckenhuber, TIZ Landl - Grieskirchen GmbH:
09:15 Vibrationsprüfungen in der Praxis – Einblicke aus dem Testinstitut
Das Testinstitut TIZ Grieskirchen führt mit modernster Mess- und Prüftechnik praxisnahe Vibrationsprüfungen durch – normgerecht oder kundenspezifisch angepasst. So werden Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Funktionssicherheit von Bauteilen unter realen Belastungen fundiert bewertet.
10:00 Pause
10:30 Welche Kriterien sind wichtig für die Auswahl eines Sensors?
Vor -und Nachteile von verdrahteten Konzepten und Wireless Technologie?11:15 Abhilfe bei Störungen
Betrachtung der gesamten Messkette, vom Sensor bis zum Messsystem12:00 Mittagspause
13:00 Berührungslose Schwingungsmessung
- Effizientes Troubleshooting mit der RDI - Motion Amplification®
- Beispiele aus der Praxis13:45 Schwingungsmessungen in der Praxis
Angewandte Messtechnik mit unterschiedlichen Sensoren und Messtechniken
- Messungen an der weltgrößten Pilgermaschine
- Messungen an einer Zementmühle
- Messungen an Gebläse Einheiten14:30 Reflexion und Austausch
Jetzt anmelden:
Michael Hofer, Dewesoft GmbH, michael.hofer@dewesoft.com, +43 676 700 47 81
Rene Schartel, Hansford Sensors GmbH, rene.schartel@hansfordsensors.com, +49 170 9628 387
Jutta Isopp, Messfeld GmbH, office@messfeld.com, +43 463 219 350
Kai Thiebes, VIMS GmbH, kai.thiebes@vims.de, +49 173 2362 263





