Inhaltsübersicht

Kategorien durchsuchen

ApplikationsberichteWissensdatenbank zur DatenerfassungProduktaktualisierungenUnternehmensnachrichtenDewesoft VeranstaltungenFallstudien

Autoren durchsuchen

AL

Alessia Longo

AH

Al Hoge

BJ

Bernard Jerman

Bojan Čontala

CF

Carsten Frederiksen

CS

Carsten Stjernfelt

DC

Daniel Colmenares

DF

Dino Florjančič

EB

Emanuele Burgognoni

EK

Eva Kalšek

FB

Franck Beranger

GR

Gabriele Ribichini

GC

Glacier Chen

GS

Grant Maloy Smith

HB

Helmut Behmüller

IB

Iza Burnik

JO

Jaka Ogorevc

JR

Jake Rosenthal

JS

Jernej Sirk

JM

John Miller

KM

Karla Yera Morales

KD

Kayla Day

KS

Konrad Schweiger

LW

Leslie Wang

LS

Loïc Siret

LJ

Luka Jerman

MB

Marco Behmer

MR

Marco Ribichini

ML

Matic Lebar

MS

Matjaž Strniša

ME

Matthew Engquist

ME

Michael Elmerick

NP

Nicolas Phan

OM

Owen Maginity

PF

Patrick Fu

PR

Primož Rome

RM

Rok Mesar

RS

Rupert Schwarz

SA

Samuele Ardizio

SK

Simon Kodrič

SG

Søren Linnet Gjelstrup

TH

Thorsten Hartleb

TV

Tirin Varghese

UK

Urban Kuhar

VP

Valentino Pagliara

VS

Vid Selič

WK

Will Kooiker

Seminar: Best Practises Vibration am 2.12.2025

A

October 28, 2025

Für Entwickler aus R&D, motivierte Instandhalter, Anlagenbauer, Troubleshooter und jeden der an Schwingungsmessung interessiert ist.

Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand und erfahren Sie in spannenden Vorträgen Neuigkeiten zum Thema Schwingungsmessung, darunter eine Vorführung der kamerabasierten RDI-Motion Amplification Methode.
Ebenso wird über klassische Themen wie EMV Probleme in der Praxis, Sensor­montage und Isolation referiert. In der begleitenden Fachausstellung können Sie noch tiefer in die verschiedenen Themen eintauchen.

Seminar: Best Practises Vibration am 2.12.2025

Das nächste Seminar findet am

Dienstag, dem 2.12.2025

im Seminarhof Silbersberg (4632 Pichl bei Wels) statt.

Teilnahmegebühr: EUR 90.- netto

Programm

  • 08:30     Ankommen 

  • 09:00     Welcome, Kurzvorstellung

    Key Note von DI Andreas Muckenhuber, TIZ Landl - Grieskirchen GmbH:

  • 09:15     Vibrationsprüfungen in der Praxis – Einblicke aus dem Testinstitut

    Das Testinstitut TIZ Grieskirchen führt mit modernster Mess- und Prüftechnik praxisnahe Vibrationsprüfungen durch – normgerecht oder kundenspezifisch angepasst. So werden Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Funktionssicherheit von Bauteilen unter realen Belastungen fundiert bewertet.

  • 10:00     Pause

  • 10:30     Welche Kriterien sind wichtig für die Auswahl eines Sensors?
    Vor -und Nachteile von verdrahteten Konzepten und Wireless Technologie?

  • 11:15     Abhilfe bei Störungen
    Betrachtung der gesamten Messkette, vom Sensor bis zum Messsystem

  • 12:00     Mittagspause

  • 13:00     Berührungslose Schwingungsmessung
    -             Effizientes Troubleshooting mit der RDI - Motion Amplification®
    -             Beispiele aus der Praxis

  • 13:45     Schwingungsmessungen in der Praxis
    Angewandte Messtechnik mit unterschiedlichen Sensoren und Messtechniken
    -             Messungen an der weltgrößten Pilgermaschine
    -             Messungen an einer Zementmühle
    -             Messungen an Gebläse Einheiten

  • 14:30     Reflexion und Austausch  

Loading player...
Loading video...
Sehen Sie sich das Video vom letzten Seminar an!
Jetzt anmelden:

Michael Hofer, Dewesoft GmbH, michael.hofer@dewesoft.com, +43 676 700 47 81

Rene Schartel, Hansford Sensors GmbH, rene.schartel@hansfordsensors.com, +49 170 9628 387

Jutta Isopp, Messfeld GmbH, office@messfeld.com, +43 463 219 350 

Kai Thiebes, VIMS GmbH, kai.thiebes@vims.de, +49 173 2362 263

Jutta Isopp, Messfeld GmbH
Rene Schartel, Hansford Sensors GmbH
Kai Thiebes, VIMS GmbH
Konrad Schweiger, Dewesoft GmbH
Störeinflüsse in der Messkette werden erklärt
Sensor wird unter die Lupe genommen