Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen

Alessia Longo

Al Hoge

Bernard Jerman

Bojan Čontala

Carsten Frederiksen

Carsten Stjernfelt

Daniel Colmenares

Dino Florjančič

Emanuele Burgognoni

Eva Kalšek

Franck Beranger

Gabriele Ribichini
Glacier Chen

Grant Maloy Smith

Helmut Behmüller

Iza Burnik

Jaka Ogorevc

Jake Rosenthal

Jernej Sirk

John Miller

Karla Yera Morales

Kayla Day

Konrad Schweiger
Leslie Wang

Loïc Siret

Luka Jerman

Marco Behmer

Marco Ribichini

Matic Lebar

Matjaž Strniša

Matthew Engquist

Michael Elmerick

Nicolas Phan

Owen Maginity

Patrick Fu

Primož Rome

Rok Mesar

Rupert Schwarz

Samuele Ardizio

Simon Kodrič

Søren Linnet Gjelstrup

Thorsten Hartleb

Tirin Varghese

Urban Kuhar
Valentino Pagliara

Vid Selič

Will Kooiker
Optimale Streckenverhältnisse mit Performance unter dem Auto

February 20, 2023

Performance nicht nur im, sondern auch unter dem Auto: Laut einer aktuellen Studie können durch permanente Zustandsbeobachtungen (LTTP) der Straßeninfrastruktur sowohl Emissionen als auch Wartungskosten am Auto um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Für die optimierten Streckenverhältnisse sorgt auch Messtechnik von Dewesoft.
Durch den Einsatz von LTPP (Long-Term Pavement Performance) können Fahrbahnschäden und Verschleißerscheinungen analysiert werden. Auf Basis der gesammelten Informationen können dadurch punktgenaue Prognosen für fällige Fahrbahnreparaturen und Infrastrukturmaßnahmen erzeugt werden. Denn: Langlebigere Straßenverhältnisse sorgen nicht nur für einen geringeren Benzinverbrauch und damit weniger Emissionen auf Autofahrerseite, sondern auch für drastisch verringerte Wartungskosten für die Fahrbahnbetreiber – Analysten einer US-Universität gehen in einer aktuellen Studie sogar davon aus, dass sich Verkehrsbehörden durch die optimierte Fahrbahnwartung bis zu 30 Prozent an Kosten im Lebenszyklus ersparen könnten. Als Hintergrund: Während zu viele Wartungsmaßnahmen dem Betreiber teuer kommen, führen zu wenige Instandhaltungen zu Unfällen und unnötigem Verschleiß – punktgenaue Fahrbahnreparaturen auf Basis von Prognosen der Langzeitbeobachtung sparen damit bares Geld.
Fallbeispiel in Korea
Das massive Einsparungspotenzial hat auch Dewesoft Messtechnik in einem Fallbeispiel in Korea unter Beweis gestellt: Für einen lokalen Auftraggeber wurde eine LTPP-Maßnahme implementiert. Dank der Präzision von Dewesoft laufen die Messungen der Fahrzeuge und Straßen wie geschmiert: die Daten wurden hierbei in dynamische (Fahrzeuge) und statische Komponenten (Straße) unterteilt. Große Unterschiede durch verschiedene Autotypen werden genauso präzise erfasst wie die feinsten Schwankungen der Straßenverhältnisse. Die dadurch gewonnenen Messdaten konnten dazu genutzt werden, Emissionen und Wartungskosten deutlich zu senken.
Mehr auf der BAUMA
Im Bereich der Langzeit-Beobachtungen von Straßeninfrastruktur, Brücken & Co. zählt Dewesoft zu den führenden Messtechnikanbietern – mehr dazu können Sie auf der BAUMA 2019 erfahren. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserem Stand (Halle A2, Stand 132) besuchen.