Inhaltsübersicht

Neue Versionierung, DewesoftX Installer Update

Kategorien durchsuchen

Autoren durchsuchen

AL

Alessia Longo

AH

Al Hoge

BJ

Bernard Jerman

Bojan Čontala

CF

Carsten Frederiksen

CS

Carsten Stjernfelt

DC

Daniel Colmenares

DF

Dino Florjančič

EB

Emanuele Burgognoni

EK

Eva Kalšek

FB

Franck Beranger

GR

Gabriele Ribichini

GC

Glacier Chen

GS

Grant Maloy Smith

HB

Helmut Behmüller

IB

Iza Burnik

JO

Jaka Ogorevc

JR

Jake Rosenthal

JS

Jernej Sirk

JM

John Miller

KM

Karla Yera Morales

KD

Kayla Day

KS

Konrad Schweiger

LW

Leslie Wang

LS

Loïc Siret

LJ

Luka Jerman

MB

Marco Behmer

MR

Marco Ribichini

ML

Matic Lebar

MS

Matjaž Strniša

ME

Matthew Engquist

ME

Michael Elmerick

NP

Nicolas Phan

OM

Owen Maginity

PF

Patrick Fu

PR

Primož Rome

RM

Rok Mesar

RS

Rupert Schwarz

SA

Samuele Ardizio

SK

Simon Kodrič

SG

Søren Linnet Gjelstrup

TH

Thorsten Hartleb

TV

Tirin Varghese

UK

Urban Kuhar

VP

Valentino Pagliara

VS

Vid Selič

WK

Will Kooiker

Dewesoft X 2020.1 Release mit Unterstützung für MIMO Modal Tests

ML

Matic Lebar

August 28, 2025

Das Dewesoft Team freut sich, den Release der neuen Dewesoft X 2020.1 bekannt zu geben, welcher den direkten Nachfolger der Version X3 darstellt. Die neue Version beinhaltet die lang ersehnte Unterstützung für MIMO Modal Tests. Weitere features sind verbessertes CAN Kanal Management und ein neues Konzept für die Kanalbeziehungen, die „Connections“.

DewesoftX splash screen cover

Neue Versionierung, DewesoftX Installer Update

Nach fast drei Jahren von Dewesoft X3 wird der Software-Name nun auf DewesoftX geändert, ähnlich dem Versionsmodell vieler anderer Anwendungen und Services, wie Windows 10 und Office 365, mit der Absicht in Zukunft nur eine kontinuierlich gewartete Version bereitzustellen.

Die Ordnerstruktur wurde dementsprechend geändert, DewesoftX ist nun der Hauptordner, die Bin (bzw. Bin64) Ordner enthalten die ausführbaren Programme. Aufgrund der Strukturänderung ist ein Online-Update von X3 auf DewesoftX 2020.1 leider nicht möglich, stattdessen muss der Online oder Offline Installer verwendet werden. Der neue Installer bietet Ihnen jetzt neue Voreinstellungen, gedacht für spezifische Betriebsarten, z.B. „Analyse-only“, wobei keine Geräte-Treiber installiert werden.

DewesoftX Installations-Voreinstellungen

MIMO Unterstützung im Modal Test

Der Modal Test ist ein für viele Ingenieure unverzichtbares Werkzeug, um das dynamische Verhalten von Strukturen zu validieren. Das existierende DewesoftX Modal Test Modul erfährt ein umfassendes Upgrade, das Sie nun dazu befähigt, mehrere Impulshammer bzw. mehrere Modalshaker gleichzeitig zu verwenden, um noch umfassendere Analysen durchzuführen.

Anregung eines Flugzeugmodells mittels zweier Shaker

Neben der MIMO Unterstützung bietet das Update außerdem eine weitere Vereinfachung der Benutzeroberfläche. Die Shaker-Einstellungen innerhalb des Modaltest- Moduls wurden überarbeitet, damit können Sie nun mit wenigen Klicks die analogen Ausgänge konfigurieren.

Rückwärtskompatibilität ist garantiert, damit können Sie bestehende Setupfiles öffnen und mit neuer Funktion bereichern. Und das beste daran? – Dieses Upgrade ist für bestehende User kostenlos.

„Connections“-Kanal Verlinkungen

Bisher wurden alle Kanal-Zuweisungen in Dewesoft immer auf einen dahinterliegenden Kanal-Index referenziert. Wird also beispielsweise ein Analogkanal als Eingang für das FFT Modul verwendet, wird er mittels einer Unique ID in der Dewesoft Setup-Struktur verlinkt. Mit dem neuen „Connections“ Feature ist diese fixe Zuweisung zur Kanalposition nicht länger zwingend nötig.

Loading player...
Loading video...
Erklärung der neuen DewesoftX Kanal „Connections“

Neu ist z.B. die Referenzierung auf eine Sensor-Seriennummer (locked sensor). Die Verlinkung in weiteren Mathematik-Modulen geschieht basierend auf der Sensor-Seriennummer. Wird also beispielsweise der Sensor abgesteckt und an einer anderen Kanalposition wieder angesteckt, bleibt die zugewiesene Mathematik intakt.

Das Prinzip ist auch auf die Remoteverbindung Dewesoft NET anwendbar, wo Sensoren sogar zwischen verschiedenen Measurement Units getauscht werden können, ohne die Referenzierungen am Master zu verlieren.

Kanalidentifikation in Math / Einfache Statistik​​​​​​​

Verbessertes CAN-Datenbank Handling

Die Neuerungen betreffen vor allem umfangreiche CAN Setups, die aus mehreren Definitionsdateien bestehen. DewesoftX speichert jetzt beim Importieren der Definitionsfiles (DBC, ARXML, oder XML) auch Information über die Quelle und den Zeitpunkt des Imports. Das ganze erfolgt im Setup File als Datenbank-Parameter.

Im CAN Kanalsetup gibt es zusätzlich eine neue Filtermöglichkeit, um nur die CAN Nachrichten der ausgewählten Definitionsdatei anzuzeigen, wie im Bild unten gezeigt.

Nachrichten nach Definitionsdatei filtern​​​​​​​

Außerdem gibt es eine Option zum Ersetzen einer Definitionsdatei, um Nachrichten und Kanäle von einer zuvor importierten Datei mit einer neuen, aktualisierten Definitionsdatei zu überschreiben.

Weitere Features:

  • DewesoftX Daten können nun in das TAFFmat Format (TEAC Data Acquisition File Format) exportiert werden.

  • Das Template-Management in den Mathematik-Funktionen ist nun einfacher geworden und erlaubt das Erstellen von Standard-Vorlagen, die automatisch vorgeschlagen werden.

  • Das IRIG 108 Chapter 10 Modul kann nun mehrere Chapter 10 Ethernet-Datenstreams gleichzeitig dekodieren.

  • Die X-Achsen-Autoskalierung im Rekorder erlaubt jederzeit während der laufenden Messung die Anzeige aller aufgezeichneten Daten bis zum Beginn. Das ist hervorragend geeignet für Dauerlaufversuche oder Erwärmungsläufe.

Dewesoft X time auto-scale​​​​​​​

DewesoftX 2020.1 ist ein kostenloses Upgrade für alle bestehenden Dewesoft Kunden und kompatibel mit allen Dewesoft DAQ Systemen. Im Download Center können Sie dieses ab sofort herunterladen, außerdem finden Sie dort ein detailliertes Changelog über weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.