Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen
ALAlessia Longo
AHAl Hoge
BJBernard Jerman
BČBojan Čontala
CFCarsten Frederiksen
CSCarsten Stjernfelt
DCDaniel Colmenares
DFDino Florjančič
EBEmanuele Burgognoni
EKEva Kalšek
FBFranck Beranger
GRGabriele Ribichini
Glacier Chen
GSGrant Maloy Smith
HBHelmut Behmüller
IBIza Burnik
JOJaka Ogorevc
JRJake Rosenthal
JSJernej Sirk
JMJohn Miller
KMKarla Yera Morales
KDKayla Day
KSKonrad Schweiger
Leslie Wang
LSLoïc Siret
LJLuka Jerman
MBMarco Behmer
MRMarco Ribichini
MLMatic Lebar
MSMatjaž Strniša
MEMatthew Engquist
MEMichael Elmerick
NPNicolas Phan
OMOwen Maginity
PFPatrick Fu
PRPrimož Rome
RMRok Mesar
RSRupert Schwarz
SASamuele Ardizio
SKSimon Kodrič
SGSøren Linnet Gjelstrup
THThorsten Hartleb
TVTirin Varghese
UKUrban Kuhar
Valentino Pagliara
VSVid Selič
WKWill Kooiker
Dewesoft X3 SP11 zum Download bereit!

May 15, 2024
Das Release der Software-Version Dewesoft X3 SP11 eliminiert eine weitere Fehlerquelle, indem es beim Export mit beliebigen Datenraten automatisch per Resampler eventuell auftretendes Aliasing verhindert.
Das Photron Plugin für Hochgeschwindigkeitskameras wurde erweitert; mit der PFV 4 API werden nun weitere Modelle unterstützt.
Das CAN Modul kann nun per ARXML Beschreibungsdateien parametriert werden.
Einige Plugins für Telemetrie-Anwendungen kommen nun im neuen Design, und einigen zusätzlichen wichtigen Features.
Das Update ist wie immer gratis für alle bestehenden Dewesoft Anwender.

Neuer Export-Daten-Resampler
Nach der Aufzeichnung von Messdaten in Dewesoft werden diese manchmal in Third-Party Analysesoftware exportiert, oft auch mit reduzierten, einstellbaren Datenraten. Mit der neuen Resampling-Funktion wird durch zusätzliches Filtern verhindert, dass beim Exportieren eventuelles Aliasing entstehen kann.
Drei neue Resampling-Methoden stehen zur Auswahl: Hold, Lineare Interpolation, und aliasingfrei. Abhängig vom Kanaltyp wird die zutreffendste Methode automatisch vorgewählt, kann aber natürlich auch frei eingestellt werden.
Update des Photron Plugins
Das Photron plugin für Hochgeschwindigkeitskameras gibt es nun auch in der 64-Bit Version, das Update unterstützt die aktuelle Version der Photron FASTCAM Viewer Software. Somit ist Dewesoft nun kompatibel mit der neuesten Generation der Photron Kameras: der FASTCAM NOVA (S6, S9, S12) und der MINI SERIES (AX, UX, WX, CX).
Der neue „Low Light Modus“ sorgt auch bei schwachen Lichtverhältnissen für hochqualitative Aufnahmen. Position, Zoom und Fokus können noch präziser eingestellt werden. Voraussetzung für den „Low Light Modus“ ist, dass dieser vom jeweiligen Kameramodell unterstützt wird.
ARXML Format-Unterstützung
Das CAN Modul kann nun per ARXML parametrisiert werden. ARXML ist ein Standardformat der weltweiten AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft. Dewesoft ist kompatible mit Version 3 und 4 des Standards. Der Export der CAN Bus-Konfiguration ins ARXML Format wird momentan nicht unterstützt.
Telemetrie-Anwendungen im neuen Gewand
Viele Modul-Auffrischungen gibt es für Luft- und Raumfahrt-Anwendungen zu vermelden. Die Plugins Chapter 10, PCM und ARINC wurden visuell überarbeitet. Das aus anderen Dewesoft Modulen bekannte „DSGrid“ hat nun auch hier Einzug gehalten, und erleichtert mit vielen Standard-Operationen die Arbeit.
Durch die Modularisierung des Chapter 10 Plugins wird nun das simultane Dekodieren mehrerer Streams möglich. Das iNET Plugin unterstützt nun TMNS Pakete, kann ARINC Daten extrahieren und diese ans ARINC Plugin weitergeben, für weiteres Dekodieren oder Vewendung als Rekorder (Datenstream Ausgabe)..
Humanschwingung Neuerungen
Die Schock-Berechnung im Humanschwingungs-Modul wurde aktualisiert, und entspricht nun in vollem Umfang der Norm ISO 2631-5:2018. Das Modul bleibt rückwärtskompatibel mit bestehenden Setupfiles.