Schallleistung

Schallleistung ist eine Eigenschaft einer Schallquelle und hängt nicht von der Entfernung von der Quelle ab. Daher ist Schallleistung der einzige praktische Weg, verschiedene Schallquellen zu vergleichen.

Piezo
Piezo
Spannung
Spannung
Video
Video
Schallleistung
Schallleistung
Akustik
Akustik
Hochgeschwindigkeits-Video
Hochgeschwindigkeits-Video

Hauptmerkmale

  • KONFORM MIT EN ISO-STANDARDS: Die Vorgaben zur Messung der Schallleistung folgt gemäß den internationalen EN ISO-Normen EN ISO3741, EN ISO3744, EN ISO3745 und EN ISO639x.
  • EINFACHES SCHRITT-FÜR-SCHRITT-VERFAHREN: Der Bediener wird durch die einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche innerhalb der DEWESoft X-Software durch den gesamten Messvorgang geführt.
  • ONLINE und OFFLINE-BERECHNUNG: K1 (Hintergrundgeräuschmessung), K2 (Raumkorrektur), C1 und C2 (Abweichungen aus meteorologischen Gründen - Temperatur und Luftdruck). Die Rohdaten können vollständig im Feld und die Schallleistung später offline im Büro aufgezeichnet werden.
  • REMOTE CONTROL: Starten und Stoppen der Messung automatisch durch Zuweisung von Fernsteuerkanälen.
  • MULTIPLE RUNS: Führen Sie mehrere Messläufe in verschiedenen Betriebsmodi einer Schallquelle in einer Datendatei durch.
  • HEAVY MACHINERY: eigene Mess-Routinen für Schallleistung von Erdbaumaschinen.
  • BERICHT: Nachdem die Schallleistungsmessung durchgeführt wurde, können Sie Daten einfach in eine vorbereitete Excel-Vorlage exportieren, um Ihren Bericht automatisch zu erstellen.
  • FREIE SOFTWARE UPGRADES UND KOSTENLOSER SUPPORT: Die Lizenz für das Messen mit der preisgekrönten DewesoftX Datenerfassungs-Software ist bereits in der Hardware enthalten. Die Software Funktionalität wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Wir bieten Ihnen KOSTENLOSE Software Upgrades und kostenlosen technischen Support.

Schallleistungs -  Standards

Schallleistungs-Messverfahren werden in Standards beschrieben. Sie definieren Arten von Schallquellen, Testumgebungen, Messunsicherheiten, Kriterien für Hintergrundgeräusche, Kriterien für Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, Messgeräte und die Positionen von Mikrofonen.

  • EN ISO 3741 - Hallraumverfahren Präzisionsmessverfahren (Klasse 1) zur Bestimmung der Schallleistungspegels von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen. Gemessen wird in einem  Hallraum.
  • EN ISO 3744 - Hüllflächenverfahren            Bestimmung von Schallleistungspegel (Klasse 2) nach dem Hüllflächenverfahren von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen, freies Schallfeld über einer reflektierenden Ebene
  • EN ISO 3745 - Hüllflächenverfahren            Präzisionsmessverfahren (Klasse 1) des Schallleistungspegel nach dem Hüllflächenverfahren von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen, für reflexionsarme Räume und Halbräume
  • EN ISO 6393, 6394, 6395, 6396 - Erdbaumaschinen Spezifiziert verschiedene Methoden zur Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergieniveaus von Lärmquellen einschließlich Maschinen, Ausrüstungen und deren Baugruppen
Schallleistungs -  Standards

Schritt-für-Schritt-Messverfahren

Das Software Plugin assistiert bei der Messdurchführung. Zuerst erfasst man das Hintergrundgeräusch, während die Schallquelle ausgeschaltet ist. Danach schaltet man die Schallquelle ein und misst den Schallleistungspegel dieser Geräuschquelle. Wenn Sie eine Gruppierung von Mikrofonen oder mehrere Messdurchläufe verwenden, wiederholt sich der Vorgang für jede Gruppe bzw. jeden Messdurchlauf.

Schritt-für-Schritt-Messverfahren

Korrekturfaktoren

Korrekturfaktoren werden verwendet, um z.B. das Hintergrundgeräusch, den Einfluss des Raumes, des Umfeldes und der meteorologischen Bedingungen zu berücksichtigen.

  • K1 definiert die Hintergrundgeräuschkorrektur. K1 wird vor dem Einschalten der Schallquelle gemessen.
  • K2 korrigiert den Einfluss des Raumlärms. Die K2-Korrektur wird auf den Mittelwert (Energiedurchschnitt) der zeitlich gemittelten Schalldruckpegel über alle Mikrofonpositionen auf der Messoberfläche angewendet, um den Einfluss des reflektierten oder absorbierten Schalls zu berücksichtigen.
  • Die meteorologischen Korrekturen C1 und C2 werden für den Fall verwendet, dass die Lufttemperatur an der Teststelle unter 23 °C oder die Höhe über 500 Meter über dem Meeresspiegel liegt. 
Korrekturfaktoren

Fernbedienung

Starten und stoppen Sie die Messung automatisch mit der Zuweisung von Fernsteuerkanälen.

Ein Beispiel für Triggerkanäle wären Lichtschranken, die ausgelöst werden, wenn die Maschine in den Messbereich eintritt. Sie können einen Triggerkanal oder verschiedene Triggerkanäle verwenden.


Fernbedienung

Bericht

Nachdem die Schallleistungsmessung durchgeführt wurde, können die Daten einfach in eine vorbereitete Excel-Vorlage exportiert werden, um den Bericht automatisch zu erstellen.

Die Vorlage kann leicht mit Ihrem Firmenlogo, Informationen über die Messung, wie Testingenieur, Datum und Ort geändert oder ergänzt werden.

Bericht

Kostenloses Online-Training

Sie können mehr über die Messung der Schallleistung bei DEWESoft PRO Online-Schulungen erfahren, indem Sie zum Sound Power PRO-Training navigieren.

Das DEWESoft PRO Training ist ein kostenloses Online-Training für Messprofis. Erfahren Sie, wie Sie verschiedenste Messdaten erfassen und weiterverarbeiten, und das maximale Potenzial der DEWESoft-Produkte nutzen. Das Online-PRO-Training ist komplett kostenlos.

Kostenloses Online-Training

FAQ

Was ist Schallleistung?

Schallleistung ist das Merkmal einer Schallquelle, sie ist unabhängig von der Entfernung und daher eine praktische Möglichkeit, verschiedene Schallquellen zu vergleichen. Die Schallleistung kann auf verschiedene Arten gemessen werden (anhand des Schalldrucks oder der Schallintensität).

Schallleistung oder Schallleistung ist die Rate, mit der Schallenergie pro Zeiteinheit abgegeben, reflektiert, gesendet oder empfangen wird. Es ist definiert als "durch eine Oberfläche, das Produkt des Schalldrucks und der Komponente der Teilchengeschwindigkeit an einem Punkt auf der Oberfläche in der Richtung senkrecht zur Oberfläche, integriert über diese Oberfläche.

Siehe die Dewesoft Sound Power-Lösung.

Was ist die Einheit der Schallleistung?

Die SI-Einheit der Schallleistung ist das Watt (W). Es bezieht sich auf die Kraft der Schallkraft auf eine Oberfläche, die eine Schallquelle in Luft umschließt. Bei einer Schallquelle ist die Schallleistung im Gegensatz zum Schalldruck weder raum- noch entfernungsabhängig.

Siehe die Dewesoft Sound Power-Lösung.

 

Was ist Schalldruck?

Schalldruck oder Schalldruck ist die lokale Druckabweichung vom atmosphärischen Umgebungsdruck (Durchschnitt oder Gleichgewicht), die durch eine Schallwelle verursacht wird. In der Luft kann der Schalldruck mit einem Mikrofon und in Wasser mit einem Hydrophon gemessen werden. Die SI-Einheit für den Schalldruck p ist der Pascal (Symbol: Pa).

Schalldruck ist eine Eigenschaft des Feldes an einem Punkt im Raum, während Schallleistung eine Eigenschaft einer Schallquelle ist, die der Gesamtleistung entspricht, die von dieser Quelle in alle Richtungen abgegeben wird. Schallleistung, die durch einen Bereich fließt, wird manchmal als Schallfluss oder Schallfluss durch diesen Bereich bezeichnet.

Siehe die Dewesoft Sound Power-Lösung.

Was ist Schalldruckpegel?

SDer Schalldruckpegel (SPL) oder Schallpegel ist ein logarithmisches Maß für den effektiven Schalldruck eines Schalls relativ zu einem Referenzwert. Sie wird in Dezibel (dB) über einem Standardreferenzpegel gemessen.

Der Standardreferenzschalldruck in der Luft oder anderen Gasen beträgt 20 µPa, was normalerweise als Schwelle des menschlichen Gehörs (bei 1 kHz) angesehen wird. Die folgende Gleichung zeigt, wie der Schalldruckpegel (Lp) in Dezibel [dB] aus dem Schalldruck (p) in Pascal [Pa] berechnet wird.

Siehe die Dewesoft-Lösung für Schallleistung und Schalldruck.

Was ist Schallintensität?

Die Schallintensität ist definiert als Schallleistung pro Flächeneinheit. Dies hängt von der Entfernung von der Schallquelle und der akustischen Umgebung ab, in der sich die Schallquelle befindet.

Die Schallintensität ist eine Vektorgröße und beschreibt die Menge und Richtung der Schallenergie. Die Einheit für die Schallintensität ist [W / m2]. Sie wird als Produkt aus Schalldruck und Partikelgeschwindigkeit berechnet.

Siehe die Dewesoft Sound Intensity-Lösung.

 

Welche Standards unterstützt Dewesoft Sound Power?

Die Dewesoft-Schallleistungslösung entspricht vollständig den folgenden Schallleistungsstandards: ISO 3741, ISO 3743-1, ISO 3743-2, ISO 3744, ISO 3745, ISO 639-3, ISO 639-4, ISO 639-5, ISO 639 -6.

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.