Schallintensität

Die Messung der Schallintensität in Dewesoft stellt ein modernes, leistungsstarkes Werkzeug dar, das für die Lokalisierung von Schallquellen und zur Bestimmung der Schallleistung verwendet wird.

Piezo
Piezo
Elektrische Ladung
Elektrische Ladung
Spannung
Spannung
Akustik
Akustik
Schallleistung
Schallleistung
Video
Video
Hochgeschwindigkeits-Video
Hochgeschwindigkeits-Video

Hauptmerkmale

  • EN ISO 9614 KONFORM: Entspricht der schallintensitäts basierten Schallleistungsberechnung: Punkt-Methode (nach EN ISO 9614-1) und Scan-Methode (nach EN ISO 9614-2).
  • IEC 61672 KALIBRIERT: Die komplette Messkette der Schallintensitätsmesseinrichtung kann gemäß IEC61672 kalibriert werden.
  • FLEXIBEL: Messen Sie gleichzeitig Video, Vibration, Prozessparameter, etc ... alles perfekt synchronisiert.
  • TRIGGER-KANÄLE: Das Abscannen der Quadranten kann elegant mittels Roboter-Arm und Trigger-Kanälen für Start/Stopp automatisiert werden.
  • POST-PROCESSING: Die Schallintensität kann auch erst im Nachhinein berechnet werden, anhand der gespeicherten Rohdaten beider Mikrofone.
  • PLUG & PLAY: Kompatibel mit den Intensitätssonden der wichtigsten Hersteller, automatische Erkennung und Fernsteuerung per Software.
  • SCHNELLE SCHALLQUELLEN-ERKENNUNG: Identifizieren Sie Geräuschquellen mühelos mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche.
  • ANGEPASST FÜR DIE INDUSTRIE: Eine angepasste Methode zur Messung von großen Kältemaschinen und Transformatoren macht das Sound-Intensity-Paket zur perfekten Lösung für großindustrielle Anwendungen.
  • ARBEITET AUF VORHANDENER DEWESOFT-HARDWARE: Sie benötigen keine zusätzliche HW-Modifikation, sondern nutzen einfach unser Modul mit Ihrer vorhandenen DEWESoft-Hardware und einer Intensitätssonde.
  • PHASEN-KALIBRATION: Einfach durchzuführende Phasenkalibration und Korrektur mit einem einzigen Klick.
  • FREIE SOFTWARE UPGRADES UND KOSTENLOSER SUPPORT: Die Lizenz für das Messen mit der preisgekrönten DewesoftX Datenerfassungs-Software ist bereits in der Hardware enthalten. Die Software Funktionalität wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Wir bieten Ihnen KOSTENLOSE Software Upgrades und kostenlosen technischen Support.

Anwendungsübersicht

Das Dewesoft Schall-Intensitäts-Modul bietet eine vollständige Messlösung, die es Ihnen ermöglicht, den Schallquellenort oder die Schallleistung präzise zu bestimmen. Eine spezielle Umgebung, wie Hallraum oder schalltoter Raum sind nicht erforderlich. Aufgrund der hohen Richtcharakteristik der Schallintensitätssonde eignet sich dieses Messverfahren für Situationen mit hohem Umgebungslärm, wie beispielsweise in der Industrie.

Die Bestimmung der Schallleistung mittels der Messung der Schallintensität, ist eine allgemein anerkannte Methode nach EN ISO 9614. Sie wurde speziell dafür entwickelt, z.B. Maschinen, Geräte, Gebrauchgegenstände etc. hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften zu vergleichen. Unter Verwendung unserer vollwertigen und vielseitigen DEWESoft-Lösung, können Schallleistungsmessungen, unabhängig von der Form oder Größe des zu messenden Objekts, mit nur wenigen Anforderungen für die Messumgebung durchgeführt werden.

Anwendungsübersicht

Auf diese Weise kann Schallleistung in jeder Art von Schallfeld erzielt werden. Darüber hinaus ermöglicht diese Methode die Messung von Geräten, die eine spezifische und komplexe Montage erfordern, wodurch es unmöglich wird, ihre Schallleistung durch andere Methoden zu bestimmen. In-situ-Messungen waren noch nie so einfach oder so leistungsstark. Perfekt für die schnelle Fehlersuche und Konformität mit den Messungen in der Fabrik und auch in komplexen Geräten mit Restgeräuschen, wo das Hauptinteresse die Schallleistung einer bestimmten Maschine ist.

Wenn es um den Ort der Geräuschquelle geht, ist keine andere Lösung so einfach und intuitiv zu bedienen wie Dewesoft. Das Plugin erkennt die Richtung der Schallwellenbewegung (von Mikrofon A zu B oder umgekehrt) und zeigt es mittels Vorzeichen (positiv oder negativ) an, während sich die Schallquelle entlang der Achse der Sonde bewegt. Wenn die Sonde exakt senkrecht zur Rauschquelle (direkt darüber) steht, wechselt die visuelle Kontrolle innerhalb von Dewesoft X zwischen positivem und negativem Wert. Dieser Prozess kann für die horizontale und vertikale Ausrichtung der Sondenachse ausgeführt werden.

Anwendungsübersicht

EN ISO 9614-2

Scan-Methode

Das Schallintensitäts-Abtastverfahren nach EN ISO 9614-2 (scanning Methode) für die Schallleistungsbestimmung, ist ein schnelles und flüssiges Messverfahren. Dies gilt insbesondere für kleine Geräte.

Unsere Dewesoft Lösung glänzt mit einer sehr klaren visuellen Kontrolle und Bildschirmführung in Bezug auf Timing und Scan-Muster. Durch die Unterstützung der Remote-Buttons an der Schallintensitätssonde, kann sie von einer einzigen Person vollständig bedient werden.

EN ISO 9614-2

EN ISO 9614-1

Punkt-Methode

Wenn das zu messende Objekt recht groß oder eine umfangreiche Testroutine erforderlich ist, ist die Messmethode nach EN ISO 9614-1 die bestmögliche Option. Sobald ein Objekt von allen (normalerweise 5) Seiten gemessen wurde, kann die Schallleistung berechnet werden. Mit unserer Lösung ist es jedoch auch möglich, das Ergebnis genauer zu analysieren. Unsere Software behält die Ebenen für jedes Segment bei, und eine weitere Untersegmentierung ist möglich, um zusätzliche Informationen über das zu vermessende Gerät zu ermitteln.

Die Verwendung der Remote-Buttons der Schallintensitäts-sonde wird unterstützt und ermöglicht so das Weiter-schalten von Segment zu Segment und löst darüberhinaus Start / Stopp der Messung aus. Begleitet von einer übersichtlichen visuellen Kontrolle mit Overlay auf dem Objektbild, bietet unsere Lösung eine intuitive Sicht auf die Ergebnisse und wichtigsten Qualitätsparameter der Messung.

EN ISO 9614-1

Nahtlose Abdeckung eines kompletten Frequenzbereichs

Intensitätssonden verfügen meist über eine Auswahl an festen Abstandhaltern (Spacer) von 12 mm bis 100 mm. Mit dem Wechseln der Spacer wird der zumessende Frequenzbereich erweitert. Die Spacer können einfach und schnell gewechselt werden, sodass der komplette Frequenzbereich rasch durchgemessen ist.


Nahtlose Abdeckung eines kompletten Frequenzbereichs

Eine einzigartige erweiterbare Lösung 

Wird die Schallintensitätssonde am SIRIUSmini angeschlossen, bleiben immer noch zwei Analogeingänge frei für den Anschluss weiterer Sensoren, z.B. Beschleunigungsaufnehmer. Dadurch können Sie andere Parameter innerhalb der Dewesoft X3-Software gleichzeitig messen, anzeigen und analysieren.

In Verbindung z.B. mit dem GRAS 12AB Powermodul bieten wir eine Plug-and-Play-Lösung für Intensitätssonden an, deren Mikrofone eine Polarisationsspannung von 200 V benötigen. Somit stellen wir sicher, dass auch vorhandene Intensitätssonden genutzt werden können.

Eine einzigartige erweiterbare Lösung 

Tragbar und anpassungsfähig

Wir sind bestrebt, höchste Benutzerfreundlichkeit zu bieten, daher ist unsere  Lösung vollständig portabel. SIRIUS mini kann einfach über den USB-Anschluss eines Laptops versorgt werden.

Wo eine Polarisationsspannung von 200 V erforderlich wird und die Portabilität in Frage steht, bieten wir Pakete mit dem GRAS-Intensitäts-Leistungsmodul Typ 12AB an.

Wenn man das Leistungsmodul mit einem Akkupack betreibt, ist ein Einsatzdauer von bis zu 11 Stunden gewährleistet.

Tragbar und anpassungsfähig

Sichere Kalibrierung

Moderne Messtechniken und -lösungen erfordern die Sicherstellung der Qualität und Konformität der Messkette. DEWESoft bietet in diesem Bereich Kalibratoren und Services.

Jedes DEWESsoft SIRIUS DAQ-Gerät kann somit nach IEC 61672-3: 2013 kalibriert werden. Unsere Schallintensitäts-lösung umfasst auch die Verfahren für die Schalldruckkalibrierung und der Phasenkalibrierung der gesamten Messkette z.B. mit dem GRAS 51AC Schallintensitätssonden-Kalibrator. Darüber hinaus bieten wir einen kompletten Service zur Filterkalibrierung nach IEC 61260: 2014 Standard an.

Sichere Kalibrierung

Fallstudie zur Schallintensitätsmessung

Die manuellen Messungen mit einer Schallintensitätssonde oder einem Flügelrad-Anemometer für eine Vielzahl von Messpunkten sind zeitaufwendig und wirkungslos. Die Hauptgründe für die Automatisierung solcher Messungen sind, eine gute Wiederholbarkeit zu erreichen, Zeit für andere Messungen zu sparen und die Analyse der Ergebnisse zu verbessern.

Andererseits besteht die größte Herausforderung darin, den kollaborativen Roboter zu steuern. Die automatisierten Intensitätssondenmessungen bei Doosan Bobcat verwenden häufig das Dewesoft DAQ-System - und die Dewesoft X-Software mit dem Sound Intensity-Plugin.

Lesen Sie mehr über die automatische Schallintensitätsmessung am Laderkoffer.

Fallstudie zur Schallintensitätsmessung

FAQ

Was ist Schallintensität?

Die Schallintensität, auch als Schallintensität bezeichnet, ist definiert als die Leistung, die Schallwellen pro Flächeneinheit in einer Richtung senkrecht zu dieser Fläche übertragen. Die SI-Intensitätseinheit, einschließlich der Schallintensität, ist das Watt pro Quadratmeter.

 

Was ist der Schallintensitätspegel?

Der Schallintensitätspegel (SIL) oder der Schallintensitätspegel ist der Pegel (eine logarithmische Größe) der Intensität eines Schalls relativ zum Referenzintensitätswert.

 

Ist die Schallintensität gleich dem Schalldruck?

Die Schallintensität entspricht nicht der physikalischen Größe des Schalldrucks. Das menschliche Gehör reagiert direkt auf Schalldruck, der mit der Schallintensität zusammenhängt. In der Unterhaltungsaudioelektronik werden die Pegelunterschiede als "Intensitätsunterschiede" bezeichnet, aber die Schallintensität ist eine spezifisch definierte Größe und kann von einem einfachen Mikrofon nicht erfasst werden.

 

Welche Ausrüstung brauche ich, um den Schalldruck zu messen?

Um die Schallintensität zu messen, müssen Sie den Schalldruck und die Schallpartikelgeschwindigkeit messen.

Beide können mit einem Mikrofonsensor oder einer sogenannten Schallintensitätssonde gemessen werden, die an ein Datenerfassungssystem angeschlossen ist, auf dem eine Tonaufzeichnungs- und Analysesoftware ausgeführt wird.

Dewesoft bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Messung der Schallintensität.

 

Bietet Dewesoft eine vollständige Lösung zur Messung der Schallintensität?

Ja. Dewesoft bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Messung der Schallintensität für jede Situation oder Umgebung.

Unsere Lösung umfasst alles von Schallintensitätssonden über High-End- und hochdynamische Datenerfassungssysteme bis hin zu Software zur Datenaufzeichnung, -visualisierung und -analyse.

Unsere Software ist einfach zu bedienen und verfügt über eine einfache visuelle Benutzeroberfläche mit schrittweisen Anweisungen für den Benutzer. Es bietet auch lebenslange KOSTENLOSE Software-Updates und KOSTENLOSEN Support.

Welche Schallintensitätsstandards unterstützt Dewesoft?

Die Dewesoft-Schallintensitätslösung unterstützt zwei internationale Standards. ISO 9614-1 - Messung an diskreten Punkten und ISO 9614-2 - Schallintensitäts-Scanmethode.

 

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.