Nachhallzeit RT60

Die Nachhallzeit (RT60) ist definiert, als die Zeit, die gemessen wird, bei der der Schalldruckpegel nach Abschalten des Testsignals um 60 dB absinkt.

Piezo
Piezo
Spannung
Spannung
Akustik
Akustik
Schallleistung
Schallleistung
Video
Video
Hochgeschwindigkeits-Video
Hochgeschwindigkeits-Video

Hauptmerkmale

  • STANDARD EN ISO 354: Messung der Nachhallzeit und des Absorptionskoeffizienten gemäß ISO 354.
  • INTEGRIERTE ANTWORT-METHODE: Die Impulsantwort kann direkt unter Verwendung einer Impulsschallquelle (Knall, Schuß,etc) gemessen werden.
  • HOCHDYNAMISCHE ANALOGEINGÄNGE: Unsere Datenerfassungshardware bietet erstklassige Analogeingänge mit 160 dB Dynamikumfang und direktem Anschluss von IEPE Messmikrofonen. Über die TEDS Erkennung wird die Empfindlichkeit automatisch ausgelesen, vor der Messung kann diese noch per Kalibrator überprüft werden.
  • EVALUATIONSBEREICHE: verschiedene Bereiche für die Nachhallzeitmessung sind möglich (T20, T30 und T60).
  • ALGORITHMEN: bei Messungen mit hohem Rauschanteil Parameter-Ermittlung anhand der Abklingmethode bei eigenresonanten und hallenden Systemen nach Lundeby.
  • ABSORPTIONSKOEFFIZIENTBERECHNUNG: Berechnen Sie den Absorptionskoeffizienten und erstellen Sie einen Bericht mit der bereitgestellten Excel-Vorlage.
  • FREIE SOFTWARE UPGRADES UND KOSTENLOSER SUPPORT: Die Lizenz für das Messen mit der preisgekrönten DewesoftX Datenerfassungs-Software ist bereits in der Hardware enthalten. Die Software Funktionalität wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Wir bieten Ihnen KOSTENLOSE Software Upgrades und kostenlosen technischen Support.

Nachhallzeit

Die Nachhallzeit ist die Zeit vom Abschalten der Schallquelle bis der Schalldruckpegel um 60 dB von seinem Ausgangsniveau abgefallen ist. Reflexionen von Schallwellen werden durch reflektierende Oberflächen in den Räumen erzeugt. Dieses Phänomen ist auch als Nachhall bekannt und kann recht störend wirken, z.B. in Großraumbüros. Der Nachhall verringert sich, wenn die Reflexionen auf absorbierende Oberflächen wie Vorhänge, Stühle und Tische treffen. Die Messung der Nachhallzeit ist ein Schlüsselparameter bei der Qualifizierung der akustischen Eigenschaften eines Raumes. 

Nachhallzeit

Bewertungsbereich

Nicht immer ist es möglich, 60 dB Differenz zu erzielen, daher kann die Nachhallzeit basierend auf einem kleineren Dynamikbereich ausgewertet und auf eine Abklingzeit von 60 dB extrapoliert werden. Die Bewertung der Abklingkurve für jedes Frequenzband muss bei 5 dB unter dem anfänglichen Schalldruckpegel beginnen. Der untere Bereich des Auswertebereichs sollte mindestens 10 dB über dem gesamten Hintergrundrauschen des Messsystems liegen.

  • T20 - abgeleitet von der Zeit, zu der die Abklingkurve zuerst 5 dB und 25 dB unter dem Anfangspegel erreicht.
  • T30 - abgeleitet von der Zeit, zu der die Abklingkurve zuerst 5 dB und 35 dB unter dem Anfangspegel erreicht.
  • T60 - abgeleitet von der Zeit, zu der die Abklingkurve zuerst 5 dB und 65 dB unter dem Anfangspegel erreicht.
Bewertungsbereich

Crosspoint Suche

Verwenden Sie den verbesserten Algorithmus zur Nachhallzeitschätzung (Lundby-Algorithmus) mit der automatischen Suchoption.

Es gibt aber auch die Option "manuell" für die Berechnung der Nachhallzeit vom ersten bis zum zweiten gesperrten Cursor. Es ist dabei nur wichtig, den ersten Cursor auf die richtige Position zu setzen, die Position des zweiten Cursors wird automatisch gefunden.

Crosspoint Suche

Berechnete Ausgabekanäle

  • T - gemessene Nachhallzeit
  • ETC - Energiezeitkurve
  • Oktavzeitdaten - Oktavanalyse-Typ kann aus 1/1 oder 1/3 Oktave gewählt werden
  • Line fit - interpolierte Kurve für die Energiezeitkurve


Berechnete Ausgabekanäle

Integrierte Antwortmethode

Die Impulsantwort kann direkt unter Verwendung einer Impulsquelle wie einem Pistolenschuss, eines Ballonplatzen, einer Funkenstrecke oder irgendeiner anderen Schallquelle gemessen werden, die einen Impuls mit ausreichender Bandbreite und Energie erzeugt.

Integrierte Antwortmethode

Absorptionskoeffizient Berechnung

Der Absorptions - (Alpha) - Koeffizient eines Materials gibt den Anteil des Schalls an, der von der Oberfläche absorbiert wird, im Vergleich zu dem Anteil, der zurück in den Raum reflektiert wird.

Die mitgelieferte Excel-Vorlage enthält Formeln zur Mittelung und Berechnung des Koeffizienten der Absorption (Alpha). Geben Sie die Parameter für die Raumbedingungen und Abmessungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Volumen, Oberfläche) ein. 

Absorptionskoeffizient Berechnung

Bericht und Analyse

Der Abschnitt Excel-Vorlage ist dem Berichtwesen gewidmet. Der Alpha-Koeffizient wird aus den Nachhallzeiten und anderen einzugebenden Parametern (Oberfläche eines Probekörpers, Schallgeschwindigkeit, ...) berechnet.

Das Ergebnis in der Excel-Vorlage stellt den Alpha-Koeffizient für jedes Frequenzband und den dazu gehörenden Kurvenverlauf dar.

Bericht und Analyse

FAQ

Was ist Nachhallzeit - RT60?

Die Nachhallzeit ist die Zeit, die erforderlich ist, damit der Klang in einem geschlossenen Raum „verblasst“ oder abklingt. Der Schall in einem Raum wird wiederholt von Oberflächen wie Boden, Wänden, Decke, Fenstern oder Tischen reflektiert.

Wenn sich diese Reflexionen vermischen, entsteht ein Phänomen, das als Nachhall bekannt ist. Der Nachhall verringert sich, wenn die Reflexionen auf Oberflächen treffen, die Geräusche wie Vorhänge, Stühle und sogar Personen absorbieren können.

Die Nachhallzeit eines Raums oder Raums ist definiert als die Zeit, die der Schall benötigt, um um 60 dB abzufallen. Wenn beispielsweise der Ton in einem Raum 10 Sekunden benötigt, um von 100 dB auf 40 dB abzufallen, beträgt die Nachhallzeit 10 Sekunden. Dies kann auch als T60-Zeit geschrieben werden.

Siehe die Lösung zur Messung der Dewesoft-Nachhallzeit.

Welcher Standard wird für die Nachhallzeit verwendet?

In vielen Fällen wird die Normreihe ISO 3382 zur Berechnung der Nachhallzeit verwendet. Diese Standards definieren die Methodik zur Bestimmung der T20-, T30- und T60-Werte sowie die Berechnung der Unsicherheit und Zuverlässigkeit der Werte.

Die Dewesoft Reverberation Time-Messlösung entspricht vollständig den ISO-Standards.

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.