ADAS

Moderne Fahrzeuge sind heute üblicherweise mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die Sicherheit und Fahrerlebnis verbessern. Dewesoft bietet ADAS-Validierungssysteme wie die GNSS-gestützten IMU-Systeme und Polygon-Plugin zur zentimetergenauen Positionsbestimmung zwischen mehreren Fahrzeugen und Objekten.

GPS / GLONASS
GPS / GLONASS
Inertialsysteme
Inertialsysteme
RTK
RTK
Gyroskop
Gyroskop
Orientierung
Orientierung
Beschleunigung
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Schwingung
Schwingung
Digital
Digital
Akustik
Akustik
CAN-Bus
CAN-Bus
CAN FD
CAN FD
OBDII
OBDII
J1939
J1939
XCP / CCP
XCP / CCP
FlexRay
FlexRay
Video
Video
Hochgeschwindigkeits-Video
Hochgeschwindigkeits-Video
Polygon
Polygon
Biosignal-Akquisition
Biosignal-Akquisition
Eye-Tracking
Eye-Tracking
IP67
IP67

Hauptmerkmale

  • ZUVERLÄSSIGE GEOREFERENZIERUNG MITTELS GPS UND IMU: robustes und zuverlässiges GPS gestütztes Miniatur-Trägheitsnavigationssystem und hochdynamisches AHRS mit einer Aktualisierungsrate von 500 Hz.
  • POSITIONSGENAUIGKEIT < 2 CM: Ein IMU-System mit Gyroskopen, Beschleunigungssensoren, Magnetometern, Drucksensor und RTK-fähigem GNSS-Empfänger mit Doppelantenne bietet höchstmögliche Präzision bei der Positions- und Geschwindigkeitsmessung.
  • EINFACHE BEDIENUNG: Das System ist vollständig in die Software Dewesoft X integriert und bietet eine einfache Konfiguration, Visualisierung und Analyse der erfassten Daten. Funktionen wie die automatische Hardware-Erkennung, intelligente Sensoren und vorgefertigte, anpassbare Anzeigen helfen Ihnen, viel Zeit zu sparen.
  • POLYGON: visuelles Kontrollmodul, das die 3D-Visualisierung sich bewegender und statischer Objekte sowie Echtzeitkalkulationen des Abstands zwischen Fahrzeugen und der Zeit-bis-Kollision bietet
  • SYNCHRONISIERTE ERFASSUNG MEHRERER QUELLEN: Möglichkeit der zusätzlichen synchronisierten Erfassung weiterer Quellen innerhalb desselben Systems (CAN, OBDII, J1939, FlexRay, XCP/CCP, Video usw.)
  • UNBEGRENZTE KANALERWEITERUNG: Das System kann jederzeit im unbegrenzten Umfang um Analog-, Zähler-, Digital- und CAN-Eingangskanäle aller unserer Datenerfassungssysteme erweitert werden.
  • VERSCHIEDENE ANWENDUNGEN: Kollisionsvermeidungstests, Totwinkelerkennung, Tests von Abstandsregeltempomaten, autonome Fahrversuche, Tests von Spurhaltewarn- und Spurhalteassistenzsystemen

Systemübersicht

Neueste GPS-gestützte Positionsmesstechnik wird dazu genutzt, ein hochpräzises, einfach zu bedienendes ADAS-Testsystem bereitzustellen. Dabei gewährleistet eine Echtzeitkinematik-Option (RTK) für GPS-Sensoren eine hohe Positioniergenauigkeit (< 2 cm). Die GPS-Korrekturdaten werden über eine statische GPS-Basisstation an die sich bewegenden Fahrzeuge gesendet.

Dabei können zwei oder mehr Fahrzeuge verbunden und beobachtet werden. Synchronisierte Daten von allen Fahrzeugen liefern sehr genaue Positions- und Entfernungsinformationen der Fahrzeuge zueinander und/oder zu einem festen Objekt. Darüber hinaus bietet das DS-IMU2 eine genaue Messung der kompletten Fahrdynamik, einschließlich des Schwimmwinkels.
Alle Daten werden an ein Master-System übertragen, das während des Testlaufs Echtzeit-Messergebnisse zur Verfügung stellt.

Über eine robuste WLAN-Lösung wird die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen über eine Entfernung von bis zu 1 km aufrechterhalten. Die Anzahl der in die Messung einbezogenen Fahrzeuge ist theoretisch unbegrenzt und nur durch die WLAN-Bandbreite limitiert.

 

Systemübersicht

Kollisionsvermeidungs-tests

Seit 2018 müssen alle neuen Nutzfahrzeuge mit autonomen Notbrems- und Frontalaufprallwarnfunktionen ausgerüstet sein. DEWESoft hat ein Tool für Tests solcher Fahrzeugsicherheitsfunktionen entwickelt.

Es bietet Echtzeit-Updates zu relativen Entfernungen, Geschwindigkeit, Beschleunigung und erkannten, nicht umfahrbaren Hindernissen in der Umgebung eines sich bewegenden Fahrzeugs und ist in der Lage, alle weiteren Informationen von Zielfahrzeugen zu speichern, die für Kollisionsvermeidungstests benötigt werden.

Die Vernetzung und Kommunikation zwischen mehreren Fahrzeugen funktioniert mit einer Reichweite von bis zu 1 km. Es stehen zahlreiche ergänzende Optionen wie Video, CAN, XCP/CCP, FlexRay oder die Erfassung zusätzlicher Kollisionswarnsignale zur Verfügung. Das System kann mit relativen RTK-Messungen auch auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden (relative Positionsgenauigkeit zwischen den Fahrzeugen ±2 cm; Möglichkeit von Tests nach ISO 15623 - Frontalkollisionsschutzsysteme und EURO NCAP-AEB-Verfahren).

Kollisionsvermeidungs-tests

Totwinkel-Erkennung

Im Automobilkontext sind „tote Winkel“ Bereiche außerhalb eines Fahrzeugs, die der Fahrer nicht einsehen kann. Totwinkelerkennungssysteme können mit unserer ADAS-Lösung getestet und validiert werden, die Echtzeitmessungen von mehr als 10 verschiedenen Objekten (Fahrzeuge, Fußgänger, Ballonfahrzeuge, ...) erlaubt.

Zur Gewährleistung maximaler Präzision wird RTK-GPS-Technologie mit einer Positionsgenauigkeit von < 2 cm eingesetzt. Um zusätzliche Informationen über die Wirksamkeit der Totwinkelerkennung zu erhalten, können Kameras, Lidar-Sensoren und andere analoge Sensoren im Fahrzeug installiert und Daten mit punktgenauer Synchronisation erfasst werden.

Totwinkel-Erkennung

Tests von Spurhaltewarn- und Spurhalte-assistenzsystemen

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist ein Spurhaltewarnsystem, das einen Fahrer warnen soll, wenn das Fahrzeug seine Spur verlässt. Einige Fahrzeuge verfügen auch über ein Spurhaltesystem, das den Fahrer unterstützt, indem es den Lenkeingabeaufwand in Kurven reduziert. Dewesoft bietet eine Lösung zum Testen beider Systeme!

Das System kann verwendet werden, um die Leistung von Spurhaltewarnsystemen zu prüfen. Relevante Technologie:

Tests von Spurhaltewarn- und Spurhalte-assistenzsystemen

Tests von Abstandsregel-tempomaten

Abstandsregeltempomaten (ACC) sind in der Lage, die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs automatisch an die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs anzupassen. Dabei können ACC-Systeme auch beschleunigen. Es ist wichtig, Systeme mit unterschiedlichen Fahrmanövern zu testen. Das Dewesoft-ACC-Testsystem ist zuverlässig, einfach zu bedienen und zeitsparend.

Das Hauptmerkmal ist die Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge zu vernetzen. Es können Daten von mehr als 10 Fahrzeugen in Echtzeit synchronisiert und simultan berechnet werden. Zusätzlich erlaubt das System den Anschluss von Lidar-Laserscannern​​​​​​​ (z. B. IBEO-Laserscanner) oder sogar Entwicklungsschnittstellen wie Ethernet, FlexRay, CAN und XCP/CCP. Dies ermöglicht die Messung von ACC-Warnsignalen vom Fahrzeug-CAN-Bus. Auch das Hinzufügen zusätzlicher analoger/digitaler Eingänge und die Synchronisierung externer Abstandssensoren und Videosignale von verschiedenen Kameras ist möglich.

Zusätzliche Anwendungen

  • Stationärer Abstand und Überholen aus dem stationären Zustand
  • Annäherung, Beschleunigung und Verzögerung im Konvoi
  • ISO 15622 mit Zielerfassung, Ziel-Diskriminierungstest und Kurvenfähigkeitstestverfahren
Tests von Abstandsregel-tempomaten

Fahrerüberwachung und Reaktionsmessung

Dewesoft ist eine Partnerschaft mit g.tec Medizintechnik​​​​​​​ eingegangen, um ein System zur Messung der Reaktionen, der Aufmerksamkeit und des Verhaltens des Fahrers im Fahrzeug oder Simulator zu entwickeln. Dieses System beobachtet die Gehirnaktivität des Fahrers in Kombination mit biomedizinischen Daten. Diese Daten können zeigen, ob sich ein Fahrer in einem bestimmten Fahrzeug wohlfühlt oder nicht und sind von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung, Bewertung und Wirksamkeit fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme. Systeme dieser Art sind in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung, -prüfung, -validierung und -produktion wichtig, um zu sehen, wie Menschen in Autos reagieren.

Die von Dewesoft und ihren Partnern zur Verfügung gestellte schlüsselfertige Plattform nutzt eine einzige Softwareschnittstelle, die es Humanfaktorforschern und Fahrzeugschnittstellenentwicklern ermöglicht, die Korrelation zwischen in Echtzeit synchronisierten Daten zur menschlichen Aufmerksamkeit und Fahrzeugleistungsdaten zu analysieren.

Das gleiche System kann auch in anderen Industriezweigen eingesetzt werden, z. B. in der Luft- und Raumfahrt oder im Transportwesen.

Fahrerüberwachung und Reaktionsmessung

Autonome Fahrzeuge

Die oben genannten Funktionen können die Grundlage für die Entwicklung des autonomen Fahrens bilden. Dewesoft hat eine wichtige Rolle im Projekt Drive Me, dem weltweit ersten großen Pilotprojekt für autonomes Fahren von Volvo Cars, übernommen, in dessen Rahmen Autos unter Alltagsbedingungen auf öffentlichen Straßen getestet werden.

Die Rolle von Dewesoft im Projekt

  • Dewesoft liefert aus der SIRIUS-Produktlinie die komplette Analog- und CAN-Datenerfassungshardware.
  • Die enormen Datenmengen werden mithilfe leistungsstarker SBOX-Datenlogger gespeichert und verarbeitet.
  • Zum Empfang hochpräziser Daten zu Position (Genauigkeit bis 2 cm), Geschwindigkeit und Orientierung wird das DS-IMU2 mit RTK-GPS verwendet.
  • Zur Aufzeichnung des Verhaltens von anderen Fahrzeugen und von Fußgängern werden mehrere Farbkameras des Typs DS-CAM-600 mit Full-HD-Auflösung und Online-Kompression eingesetzt.

Alle oben genannten Systeme werden mit GPS-PPS-Sync-Technologie synchronisiert, die eine Präzision im Mikrosekundenbereich bietet. Volvo hat sich für Dewesoft entschieden, weil unser Unternehmen als einziger Anbieter in der Lage ist, die Erfassung so vieler verschiedener Geräte- und Biometriedaten in einem einzigen integrierten System zu gewährleisten.

Autonome Fahrzeuge
Autonome Fahrzeuge

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.