Schallpegelmesser
Die Kalibrierung von Schallpegelmessern erfolgt nach IEC 61672, IEC 60651/60804, BS 7580, ANSI S1.4 und ANSI S1.43. Die Verfahren bieten Toleranzen und dienen dazu, zu verifizieren, dass die angegebenen Eigenschaften des Schallpegelmessers zutreffen. Getestet werden zum Beispiel der Frequenzgang von Mikrofon und Filter, die Zeitbewertungen (schnell, langsam ...), die Pegellinearität, mögliche Messbereichsüberschreitungen usw.
Schallpegelmesser werden verschiedenen Genauigkeitsklassen zugeordnet, wobei Klasse 1 für Präzisionsmessungen und Klasse 2 für einfache Messungen vorgesehen ist. Die Toleranz für die Genauigkeit von Schallpegelmessern beträgt etwa 1 dB für Klasse 1 und etwa 2 dB für Klasse 2.
SIRIUS als Schallpegelmesser
Das SIRIUS-Datenerfassungssystem kann gemäß dem Verfahren für SPM der Klasse 1 nach IEC 61672 kalibriert werden, wenn es für Schallleistungsmessungen verwendet wird.