Shaker

Umfassendes Sortiment an Modal- und Intertial-Shakern mit integrierten, einfach zu bedienenden Verstärkern. Dewesoft Permanentmagnet-Shaker sind kompakte, leichte und leistungsstarke Universalshaker, die für Modal- und Vibrationstests verwendet werden können und trotz ihrer geringen Größe eine hohe Prüflingskapazität aufweisen.

Hauptmerkmale

  • INTEGRIERTER VERSTÄRKER: Die Shaker PM-20, PM-100, MS-20 und MS-100 verfügen über integrierte Verstärker. Um sie betriebsbereit zu machen, braucht nur das Kabel eingesteckt zu werden. 
  • INTEGRIERTER SIGNALGENERATOR: Neben dem Verstärker verfügen die Shaker PM-20, PM-100, PM-100, MS-20 und MS-100 auch über einen integrierten Signalgenerator. Ein analoges Ausgangssignal können Sie natürlich auch aus dem SIRIUS Datenerfassungssystem erzeugen, aber diese Option gibt Ihnen die Möglichkeit, das Testsystem oder den Shaker auszuprobieren oder einen einfachen Test durchzuführen, um ihr Strukturverhalten zu verstehen.
  • SCHWENKGESTELL UND GRIFFE: Alle MS- und PM-Shaker verfügen über  ein Schwenkgestell und Griffe, mit deren Hilfe sie beliebig ausgerichtet und positioniert werden können.
  • INTEGRIERTER BILDSCHIRM: Diese Funktion kann nur mit einem integrierten Signalgenerator verwendet werden. Sie dient der Anzeige der Frequenz des erzeugten Signals. Durch die Visualisierung der erzeugten Signalfrequenz ist es möglich, den Shaker auf eine bestimmte Frequenz zwischen 1 Hz und 15 kHz einzustellen und sogar das Strukturverhalten bei Anregung mit einer bestimmten Frequenz zu beobachten.
  • KLEINE VERSTÄRKERBOX FÜR INERTIAL-SHAKER: Alle Inertial-Shaker verwenden die gleiche Verstärkerbox. Diese Box ist auch in der Lage, Sinussignale zu erzeugen, und für Shaker von Drittanbietern geeignet. Außerdem kann die kleine All-in-one-Box individuell angepasst werden, um verschiedene Signale wie weißes oder rosa Rauschen oder auch unterschiedliche Signalformen zu erzeugen.

Permanentmagnet Shaker

Dewesoft Permanentmagnet-Shaker sind kompakte, leichte und leistungsstarke Universal-Shaker, die für Modal- und Vibrationsprüfungen eingesetzt werden können und trotz ihrer geringen Größe eine hohe Prüflingskapazität aufweisen. DYN-PM-20 und PM-100 verfügen über einen integrierten Verstärker und einen Sinussignalgenerator, der auf eine Frequenz zwischen 1 Hz und 15 000 Hz eingestellt werden kann..

Vorteile:

  • Leicht, langlebig, tragbar und einfach zu bedienen
  • Verstellbares Schwenkgestell für hohe Flexibilität
  • Breiter Frequenzbereich
  • Integrierter Leistungsverstärker und Signalgenerator für PM-20 und PM-100

Anwendungen für PM-Shaker

Permanentmagnet-Shaker werden für Vibrations- und Schockprüfungen eingesetzt:

  • Schwingungsprüfungen von Mikrobauteilen, Baugruppen und Elektronik
    Modalprüfungen
  • Schockprüfungen
  • Sensorkalibrierung
  • Trennung und Verdichtung von Pulvern
  • Ermüdungsprüfungen und Resonanztests
  • Geschwindigkeitswandler oder Hochgeschwindigkeitsaktuator
  • Mechanische Impedanzmessung
  • Bildung und Forschung
Permanentmagnet Shaker

Modalshaker

Die modale Prüfung kann mit Modalhämmern oder Modalshakern durchgeführt werden. Sind hochfrequente Anregungsanteile oder signalgesteuerte Prüfungen gewünscht, dann sind Modalshaker die einzige Anregungslösung. Die Modalshaker von Dewesoft sind leicht und leistungsstark, erreichen Frequenzen bis zu 15 000 Hz und bieten Kraftniveaus bis zu 440 N bei einem maximalen Hub von 25 mm.

Vorteile:

  • Einfache Einstellung des Modal-Stingers über die Durchgangsloch-Armatur
  • Leicht, langlebig, tragbar und einfach zu bedienen
  • Verstellbares Schwenkgestell für hohe Flexibilität
  • Hub bis 25 mm und breiter Frequenzbereich

Anwendungen für Modalshaker

Modalshaker können für Modal- und Strukturdynamikprüfungen verwendet werden. 

Die Modalshaker von Dewesoft sind zur dynamischen Charakterisierung unterschiedlichster Strukturen von elektronischen Baugruppen und Unterbaugruppen über Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge bis hin zu Gebäuden geeignet.

  • Baugruppen, Maschinen, Fahrzeuge, Flugzeuge und Gebäude
  • Luft- und Raumfahrt und
  • Automobil

Modaltests sind eine Grundvoraussetzung beim Design und bei der Produktvalidierung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und vielen anderen Branchen.

Modalshaker

Inertial-Shaker

Für Modal- und Onboard-Tests an Flugzeugen werden in der Regel elektrodynamische Shaker verwendet. Allerdings sind die traditionellen Shaker nicht sehr handlich, und ihre Installation ist zeitaufwendig. Dewesoft Inertial-Shaker hingegen sind einfach zu montieren und sehr mobil. Sie können sogar als Handgeräte verwendet werden.

Vorteile:

  • Kompakte und leichte Bauweise
  • Hervorragende Niederfrequenzleistung
  • Montage in beliebigem Winkel
  • Führung über reibungsarmes Lager

Anwendungen für Inertial-Shaker

Inertial-Shaker werden für Vibrations- und Modalprüfungen verwendet. Sie kommen unter anderem bei der Prüfung von Kfz-Fahrwerken, Geräusch- und Schwingprüfungen an Autos, Prototypentests im Bauwesen, der Prüfung von Gebäudestrukturen, der Resonanzmessung im Zusammenhang mit Bodenbelastungen, der Prüfung von Schiffsflugdecks, Hubschrauberrotorsimulationen, U-Boot-Tests, geophysikalischen Untersuchungen und der Prüfung von Schwingungsdämpfungssystemen zum Einsatz.

  • Bauwesen
  • Automobil
  • Luft- und Raumfahrt
  • Schiffbau
  • Bildung und Forschung
Inertial-Shaker

Modaltest

In der Praxis sind Maschinenteile und mechanische Systeme selten statischen Belastungen ausgesetzt, sondern werden meistens durch dynamische Belastungen angeregt. Die Strukturen reagieren auf diese dynamischen Belastungen entsprechend ihren dynamischen Parametern. wie Eigenfrequenzen und Schwingungsformen. Daher muss ein Ingenieur einen fundierten Einblick in das dynamische Verhalten der entworfenen Struktur haben. Der Prozess der Ermittlung des dynamischen Verhaltens einer Struktur wird als strukturelle Systemidentifikation bezeichnet.

Die strukturelle Systemidentifikation besteht darin, durch die Bestimmung der modalen Parameter der Struktur, wie Eigenfrequenzen, Dämpfung, Modalvektoren und Residuen, die Übertragungsfunktion des Systems zu ermitteln.

Übertragungsfunktionen von Strukturen lassen sich durch mathematische Modellierung oder durch Anwendung experimenteller Methoden bestimmen. Als experimenteller Weg zur Ermittlung der Übertragungsfunktion dient die Messung der Reaktion der Struktur auf einen bestimmten Input. Bei diesen Reaktionen handelt es sich in der Regel um Beschleunigungen und bei den Eingaben oder Anregungen um Impulse oder Zufalls-/Sinussignale.

Erfahren Sie mehr auf der Seite Modalanalyseanwendungen.

Modaltest

Das Impulssignal wird einfach durch einen Modalhammer erzeugt, an dessen Spitze ein Kraftaufnehmer angebracht ist. Für die Zufalls- oder Sinussignalanregung sind Modalshaker erforderlich. Sind darüber hinaus hochfrequente Anregungsanteile oder signalgesteuerte Prüfungen gewünscht, dann sind Modalshaker die einzige Anregungslösung. Die Modalshaker von Dewesoft sind leicht und leistungsstark, erreichen Frequenzen bis zu 15 000 Hz und bieten Kraftniveaus bis zu 440 N bei einem maximalen Hub von 25 mm.

Der Modalshaker wird an der Struktur befestigt und das gewünschte Anregungssignal über einen Signalgenerator an diese Struktur angelegt. Dabei werden die Reaktionen der Struktur gemessen und Frequenzgangfunktionen kalkuliert, die für die Modalanalyseberechnungen verwendet werden.

Erfahren Sie mehr auf der Seite Modalanalyseanwendungen.

Modaltest

FAQ

Was ist ein Vibrationsschüttler?

Ein Schüttler ist ein elektromagnetisches Gerät, das zur Vibrationsprüfung zur Erregung der zu prüfenden Struktur verwendet wird. Es wird für Modal- oder Dauertests verwendet.

 

Was sind die verschiedenen Designs von Vibrationsschüttlern?

Wir haben 3 verschiedene Vibrationsschüttler-Designtypen für verschiedene Anwendungen:

  • Permanentmagnetschüttler
  • Modal Shaker
  • Trägheitsschüttler
 

Was ist ein Permanentmagnet-Vibrationsschüttler?

Permanentmagnet-Vibrationsschüttler (DS-PM) sind Schüttler mit einem Montagetisch oben, auf den Sie Ihr Gerät testen können.

 

Was ist ein Modal Vibrationsschüttler?

Modal Vibration Shaker (DS-MS) regen die zu testende Struktur durch einen Stinger an und werden für größere Strukturen oder Strukturen verwendet, die nicht einfach am Permanentmagnet-Shaker-Tisch montiert werden können.

 

Was ist ein Trägheitsvibrationsschüttler?

Trägheitsvibrationsschüttler (DS-IS) sind klein in Größe und Gewicht und werden daher durch Montieren oder Drücken gegen die Struktur verwendet. Sie sind tragbar und einfach zu bedienen.

 

Welche Größen von Schüttlern sind bei Dewesoft erhältlich?

Modale und Permanentmagnetschüttler sind in 4 verschiedenen Größen mit einer Sinusausgangskraft von 20 N, 100 N, 250 N und 440 N erhältlich. Die Trägheitsschüttler sind in 4 Größen mit einer Sinusausgangskraft von 5 N, 10 N, 20 N und 40 N erhältlich.

 

Kann ich die Vibrationsschüttler längere Zeit benutzen?

Ja, PM / MS-20 und PM / MS-100 werden mit einer pneumatischen Kupplung geliefert, mit der Sie den Schüttler zur Kühlung an Druckluft anschließen können. Der PM / MS-250 und der PM / MS-440 werden mit einem Kühlgebläse geliefert.

Muss ich einen Verstärker kaufen, um den Shaker anzutreiben?

Alle Dewesoft-Vibrationsschüttler kommen "arbeitsbereit" aus dem Boz. Kleinere PM- und MS-Schüttler sind mit einem integrierten Verstärker ausgestattet. Größere PM & MS sowie alle IS-Schüttler werden standardmäßig mit einem proprietären externen Verstärker geliefert.

 

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.