Hochpräzise GPS-Empfänger (100 Hz) und inertiale Messeinheiten (IMU) mit Echtzeitkinematikunterstützung (RTK) für genaueste positionsgestützte Test- und Messanwendungen.

Hochpräzise GPS-Empfänger (100 Hz) und inertiale Messeinheiten (IMU) mit Echtzeitkinematikunterstützung (RTK) für genaueste positionsgestützte Test- und Messanwendungen.
Alle Dewesoft DAQ Systeme enthalten die preisgekrönte Software DewesoftX Professional – die modernste und anwenderfreundlichste Datenerfassungs- und Analyse-Software weltweit.
Mit der DewesoftX Software wird das Potenzial unserer Systeme komplett ausgeschöpft.
Funktionen wie automatische Hardwareerkennung per Plug-and-Play, intelligente Sensoren oder moderne Speicher- und Analyse-Funktionen heben Ihre Mess- und Analyse Kompetenz auf ein völlig neues Niveau.
Der Anschluss von Sensoren an das Datenerfassungssystem könnte nicht schneller und unkomplizierter sein. DewesoftX erkennt angeschlossene Datenerfassungssysteme und mit TEDS ausgerüstete Sensoren automatisch und übernimmt vollständig die Kanalkonfiguration. Mit Funktionen wie:
sind Sie in Sekundenschnelle bereit für Ihre Messungen. Verringern Sie den Zeitaufwand für die Konfiguration Ihrer Datenerfassungssysteme und steigern Sie Ihre Produktivität. Zeit ist Geld!
Dank leistungsstarker Speicherfunktionen mit kontinuierlichen Datenraten von über 500 MB/s können Sie Ihre Daten immer mit Höchstgeschwindigkeit speichern und brauchen keine Datenverluste zu fürchten, die Ihre Tests gefährden könnten. Die DewesoftX-Funktionen umfassen:
Selbst wenn Sie Gigabytes an Daten speichern, gewährleistet unser innovatives Dateiformat, dass Sie blitzschnell auf diese Daten zugreifen und sie analysieren können.
Von Fahrdynamik-, Schall- und Schwingungsanalysen (NVH) bis hin zu Leistungsanalysen und weit darüber hinaus. Sie brauchen sich nicht länger in verschiedene komplexe Softwarelösungen einzuarbeiten, um Ihre Daten analysieren und visualisieren zu können. DewesoftX bietet fortgeschrittene Visualisierungs-, Analyse- und Reporting-Tools wie:
DewesoftX wurde in enger Kooperation mit Testingenieuren entwickelt und bietet in einem einzigen Softwarepaket eine komplette Lösung, die Sie begeistern wird!
GNSS (Global Navigation Satellite System) ist ein weltraumgestütztes Satellitensystem, das Geräten, die als GNSS-Empfänger bezeichnet werden, Standortinformationen (Längen-, Breiten-, Höhen-) und Zeitinformationen bei allen Wetterbedingungen überall auf der Erde oder in der Nähe der Erde zur Verfügung stellt. GPS ist das weltweit am häufigsten verwendete GNSS-System der USA.
INS (Inertial Navigation System) misst und integriert Orientierung, Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung eines sich bewegenden Objekts. INS integriert die gemessenen Daten des Geräts, wobei ein GNSS als Korrektur für den Integrationsfehler der INS-Orientierungsberechnung verwendet wird.
Inertial Measurement Unit (IMU) ist ein Gerät, das Beschleunigungen und Winkelgeschwindigkeiten misst. Einige IMUs können auch ein externes Magnetfeld mit einem Magnetometer messen.
In einem Trägheitsnavigationssystem (INS) werden IMU-Messdaten verwendet, um die Ausrichtung einer Einheit und relative Änderungen ihrer Geschwindigkeit und Position zu berechnen.
Für die Navigation müssen sie ordnungsgemäß mit absoluter Position und Geschwindigkeit initialisiert werden. Da Geschwindigkeits- und Positionsmessungen auf der Integration von IMU-Messungen ohne Korrekturen basieren, driftet die INS-Lösung je nach IMU-Leistung mit der Zeit. Normalerweise werden GNSS-Messungen zur Korrektur in GNSS-gestützten INS verwendet.
Das IMU-Gerät (Inertial Measurement Unit) ist ein INS-Gerät mit integriertem dreiachsigen Beschleunigungsmesser und Gyroskop. Ein zusätzliches Magnetometer kann hinzugefügt werden, um den richtigen Kurs auf der Erde bereitzustellen.
Dewesoft unterstützt GPS- und GLONASS-Positionierungs-GNSS-Systeme, die derzeit die einzigen Systeme mit operativen Satelliten auf der ganzen Welt sind. Topcon-Empfänger, DS-IMU1 und DS-IMU2 unterstützen auch GILS-Systeme von Galileo und BaiDou.
RTK (Real-Time Kinematics) ist eine Positioniertechnik, die die Genauigkeit von GNSS-Positionierungssystemen auf bis zu 1 cm erhöht. Es verwendet einen zusätzlichen GNSS-Empfänger (Basisstation) auf der Erde, der die Korrektur von Satellitensignalen aus dem Weltraum berechnet und Korrekturinformationen an andere GNSS-Empfänger (Rover) auf der Erde sendet.
Standardmäßig haben GNSS-Geräte eine Standalone-Genauigkeit von 3 bis 1,2 m, 3 bis 0,3 m mit SBAS-Korrektur, 0,2 bis 0,1 m mit Omnistar-Korrektur (nur für DS-IMU2-Geräte verfügbar) und bis zu 0,01 m mit RTK-Korrektursystem.
GNSS-Systeme und -Geräte haben in der Standalone-Version eine Genauigkeit von 3 bis 1,2 m. Eine höhere Genauigkeit kann durch verschiedene Korrekturmethoden wie SBAS, Omnistar und RTK (Real-Time Kinematics) erreicht werden. Die RTK-Korrektur bietet eine Genauigkeit von bis zu 1 cm.