Beschleunigungs- und Winkelsensoren

Einachsige und dreiachsige Beschleunigungssensoren und Impulshämmer für Vibrationsmessungen sowie Struktur- und Modalanalysen.

Piezo
Piezo
Schwingung
Schwingung
Beschleunigung
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Weg
Weg
Frequenz
Frequenz
Winkel
Winkel
Drehzahl
Drehzahl
TEDS Unterstützung
TEDS Unterstützung

Hauptmerkmale

 

  • VIBRATIONSSENSOREN: Hochwertige IEPE- und ladungsbasierte Beschleunigungssensoren können in Labor- und Industrieumgebungen eingesetzt werden.
  • MODALHAMMER: Der Modalhammer ergänzt das Sensorset für Strukturanalysen.
  • WINKELSENSOREN: Eine Reihe von Tacho- und Bandsensoren kann in Anwendungsbereichen wie Ordnungsverfolgung oder Torsions- und Rotationsschwingungsanalysen eingesetzt werden.
  • TEDS: IEPE-Beschleunigungssensoren und Modalhämmer sind mit einem TEDS-Chip zur Sensorerkennung ausgestattet. Sie brauchen den Sensor einfach nur anzuschließen und können sofort mit der Messung beginnen.

Vibrationssensoren 

Für Standardmessungen oder Modalanalysen werden IEPE-Miniaturbeschleunigungssensoren in einachsiger (I1T-50g-1) oder isolierter dreiachsiger (I3T-50G-1) Ausführung mit einem Beschleunigungsbereich von 50 g empfohlen.

I1AI-500G-1 ist ein Miniatur-Beschleunigungssensor für die Messung von Schwingungen bis zu 500 g.

Die Beschleunigungssensoren sind mit einer TEDS-Smart-Sensor-Schnittstelle ausgestattet. Die DEWESoft Software erkennt den Sensor automatisch und wählt die korrekte Skalierung.

Vibrationssensoren 

Industrielle Beschleunigungs-sensoren

Gegen das Gehäuse isolierte Sensoren können auch mit nicht isolierten Verstärkern verwendet werden, ohne dass man sich um Erdschleifen sorgen muss.

Der IEPE-Sensor I1TI-50G-2 ist aufgrund seines robusten Gehäuses und Steckers ideal für industrielle Anwendungen geeignet. I3TI-50G-1 ist ein dreiachsiger Standardsensor mit einem Messbereich von bis zu 50 g. I1TI-500G-1 ist ein einachsiger Beschleunigungssensor, der für Messungen bis 500 g geeignet ist.

Der Ladungsaufnehmer C1T-50g-1 kann bei hohen Umgebungstemperaturen bis 190°C eingesetzt werden.

Industrielle Beschleunigungs-sensoren

Modal Hammer

Als Ergänzung zu Vibrationssensoren ist der Modalhammer IH-441N-1 mit einem Messbereich von bis zu 440 N ideal für Modalanalyseanwendungen mit der Dewesoft-Software geeignet.

Der Modalhammer ist mit einer TEDS-Smart-Sensor-Schnittstelle ausgestattet. Die Software DEWESoft X erkennt den Sensor automatisch und wählt die korrekte Skalierung.

Modal Hammer

Winkelsensoren

Winkelsensoren können zur Messung von Drehwinkel und Drehgeschwindigkeit verwendet werden. Die Sensoren können bei SIRIUS-, MNITAURs- oder DEWE-43-Geräten direkt an jeden Zählereingang angeschlossen werden.

  • DS-TACHO1 ist ein isolierter Tachosensor mit einstellbarer Triggerschwelle für Eingangssignale bis zu 100 V.
  • DS-TACHO2 ist ein optischer Tachosensor für Leseabstände bis zu 1 m und Frequenzen bis zu 4 kHz.
  • DS-TACHO3 ist eine Laser-Tachosonde mit großer Reichweite für Leseabstände bis zu 7,5 m und Frequenzen bis zu 4 kHz.
  • DS-TACHO4 ist eine Band- und Tachosonde mit Laser für hohe Frequenzen bis zu 100 kHz und Leseabstände von 2–5 mm.
Winkelsensoren

Supercounter Technologie

SUPERCOUNTER® ist ein eingetragenes Warenzeichen und eine patentierte Technologie von Dewesoft, die eine sehr präzise Zeitbereichs- und synchronisierte Winkelmessung ermöglicht. Jedes Dewesoft-Datenerfassungssystem nutzt diese Technologie für alle Zähler-/Encoder-Eingänge.

Die Zählereingänge können Drehzahl und Winkel rotierender Maschinen messen.  Im Vergleich zu Standardzählern, die nur verzögerte ganzzahlige Werte ausgeben (in unserem Beispiel 1, 1, 2, 2, 3, 4 ...), sind SUPERCOUNTER® in der Lage, genaue Werte wie 1,37, 1,87, 2,37 ... auszulesen, und das vollständig zeit- und amplitudensynchronisiert. Dies geschieht durch Messen der genauen Zeit der steigenden Signalflanke mit einem zusätzlichen Zähler. Unser SUPERCOUNTER® arbeitet unabhängig von der jeweiligen Abtastrate auf einer Zeitbasis von 102,4 MHz.

Die Zählereingänge sind vollständig mit Analog-, CAN-Bus- und anderen Datenquellen synchronisiert, um einfache Anwendungen wie Auswuchten, Ordnungsverfolgung oder die Erfassung von Torsionsschwingungen zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum SUPERCOUNTER® finden Sie unter Digital Counter PRO training course.

Supercounter Technologie

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.