Bremsgeräuschtests
NACH VDA 303 RICHTLINIE

Die Dewesoft-Lösung für Bremsgeräuschtests auch bekannt als Bremsenquietschen eignet sich ideal zur Erkennung und Rückverfolgung von durch mechanische Schwingungen verursachten Geräuschen in verschiedenen Bremssystemen auf Grundlage der Richtlinie VDA 303.

Die Lösung bietet eine direkte Verbindung von Beschleunigungs- und Mikrofonsensoren mit der automatischen Einrichtung über TEDS. Es berechnet alle erforderlichen Parameter und Statistiken, die für die Analyse des Bremsgeräuschs erforderlich sind.

Akustik
Akustik
Schallleistung
Schallleistung
Schwingung
Schwingung
Temperatur
Temperatur
Beschleunigung
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Drehzahl
Drehzahl
 Kraft
 Kraft
CAN-Bus
CAN-Bus
CAN FD
CAN FD
XCP / CCP
XCP / CCP
FlexRay
FlexRay
Polygon
Polygon
Video
Video
Thermo-Kamera
Thermo-Kamera
Hochgeschwindigkeits-Video
Hochgeschwindigkeits-Video
GPS / GLONASS
GPS / GLONASS
Inertialsysteme
Inertialsysteme
IP67
IP67
Schocksicher 100g
Schocksicher 100g

Hauptmerkmale

  • VDA 303: Die Software ist unter Berücksichtigung der Richtlinie VDA 303 entwickelt worden.
  • VOLLSTÄNDIGE ANALYSE: Out-of-the-box-Vergleich von Schall- und Beschleunigungsfrequenzspektrum.
  • EINFACHE SENSORPAARDEFINITION: Erkennt Quietschereignisse aufgrund von Messpaaren von Mikrofon- und Beschleunigungsmessungen. Diese Messpaare werden automatisch auf Grundlage bestimmter Beschleunigungssensor- und Mikrofonkanäle generiert. 
  • AUTOMATISCHE BERECHNUNG: Quietschgeräusche werden aufgrund von Schallamplituden und mechanischen Schwingungen erkannt. Fourier-Transformationseinstellungen sind integriert. Zur Erkennung von Quietschereignissen werden lediglich direkte Zeitbereichsmessungen benötigt. 
  • FLEXIBLE KONFIGURATION: Die Anzahl der Mikrofon- und Beschleunigungssensor-Kanäle ist durch die Software nicht begrenzt. 
  • ANDERE MESSSIGNALE UND -PROTOKOLLE: Verbinden Sie alle anderen Sensoren und Datenprotokolle wie Thermoelemente, RTDs, Dehnungsmessstreifen, GPS-Positionierung, CAN-Bus und CAN FD, XCP/CCP, Video und andere. Alle Datenquellen sind vollständig miteinander synchronisiert.
  • WAFFE – HUN – STÄCKEN – SQUEAK – SQUEAL TRACKING: Jedes erkannte Quietschen wird verfolgt. Während des Quietschereignisses können Statistiken zu Quietschparametern und anderen Dewesoft X-Kanälen (Temperaturen, Drehzahlen, Fahrzeuggeschwindigkeit...) berechnet werden.
  • KOMPATIBEL MIT ANDEREN ANWENDUNGEN: Unsere Lösung ist sehr flexibel und bietet eine einfache Erweiterbarkeit der Datenerfassungssysteme, um andere Fahrzeugtests wie Bremstests, Verbrennungsanalysen, Fahrdynamik, NVH-Tests usw. durchzuführen.
  • DEWESOFT-QUALITÄT: Genießen Sie die branchenführende 7-Jahres-Garantie von Dewesoft und die erstklassige Qualitätssicherung. Ihre Investition in die Bremsgeräuschprüflösung von Dewesoft ist geschützt.
  • LEBENSLANGE KOSTENLOSE SOFTWARE-UPGRADES UND SUPPORT: Unsere Datenerfassungssysteme werden mit der preisgekrönten Datenerfassungssoftware Dewesoft X​​​​​​​ geliefert. Das Softwarepaket wird ständig weiterentwickelt und neue Funktionen werden hinzugefügt. Wir bieten allen unseren Benutzern lebenslange KOSTENLOSE Software-Upgrades und technischen Support.

Bremsgeräusch-
Erkennung

Die Erkennung von Bremsgeräuschen basiert auf dem Vergleich von Schall und Amplitudenspektrum der mechanischen Schwingungen. Zur Erkennung von Bremsgeräuschen werden lediglich Schall- und Schwingungsmessdaten benötigt.

Die Funktion zur Berechnung des Amplitudenspektrums mithilfe eines Algorithmus zur schnellen Fouriertransformation (FFT) ist in das Software-Plugin integriert. Während der Messung kann das Plugin mehrere Bremsgeräuschereignisse in mehreren Schall- und Schwingungsdetektionspaaren simultan erkennen und rückverfolgen. Darüber hinaus können noch während eines laufenden Bremsgeräuschereignisses statistische Parameter des Geräuschereignisses oder eines beliebigen skalaren Dewesoft-X-Kanals berechnet werden.

Die Bremsgeräuschlösung ist hinsichtlich der DAQ-Hardwarekonfigurationen sehr flexibel. Durch eine automatische Paarung von definierten Schall- und Vibrationseingängen in Detektionspaaren wird der Konfigurationsaufwand für große Messaufbauten deutlich reduziert. Beliebig viele beliebige Kanäle wie Temperatur, Drehzahl, Bremsdruck usw. können hinzugefügt und Statistiken berechnet werden.

Die Anzahl der gemessenen und analysierten Bremssysteme ist nur durch die verfügbaren Rechnerressourcen begrenzt. Ähnlich wie alle mathematischen Module von DewesoftX kann Bremsenquietschen auch im Nachanalysemodus verwendet werden, um die Daten neu zu berechnen und Fehler bei der Ersteinrichtung zu korrigieren.

Bremsgeräusch-
Erkennung

Arten von Bremsgeräuschen in Fahrzeugen

Die folgende Tabelle erklärt die verschiedenen Arten von Bremsgeräuschen und Ruckeln, die in Fahrzeugen auftreten:

JudderNicht resonante, geschwindigkeitsabhängige Schwingung. Verursacht durch Ungleichmäßigkeiten.
Cold judder ≈ 10 Hz kein Geräusch, spürbar am Bremspedal, Lenkrad.
Hot judder ≈ 200 Hz kann Geräusche erzeugen.
Groan
Hun
Moan
Groan < 100  Hz verursacht durch Stick-Slip-Effekt, axialer Vibrationsmodus des schwarzen Clippers und Aufhängungskomponenten.
Hum ≈ 100 - 400 Hz Bremssattelbefestigung Torsionsschwingung.
Moan ≈ 600 - 700 Hz Ganzkörperbewegung des Bremssattels.
Squeal
Squeak
Squelch
Verursacht durch Schwingungsmoden der Bremskomponenten (Scheibe und Belag, Bremstrommel und Bremsbacke).
Squeal ≈ 1 - 4 kHz, am aufdringlichsten.
Squeak ≈ 4 - 15 kHz, Modi höherer Ordnung.
Squelch-amplitudenmodulierte Version des Squeak-Rauschens,
Wire brushNicht resonantes Hochfrequenzrauschen (bis 20 kHz). Zufällige Amplitudenmodulation. Tritt häufig vor und Auftreten von instabilen Quietschgeräuschen auf.

Die Bremsgeräuschlösung von Dewesoft wird hauptsächlich zur Erkennung und Analyse von Ächzen - Hun - Stöhnen und Quietschen - Quietschen - Squelch-Geräuschen verwendet.

Arten von Bremsgeräuschen in Fahrzeugen

Konfiguration von Eingangskanälen

Die Dewesoft-Lösung für Bremsgeräuschtests bietet eine sehr flexible und einfache Kanalkonfiguration:

  • Eingänge und Statistiken werden in Kanalgruppen definiert.
  • Jeder Mikrofon- oder Beschleunigungssensor-Kanal erzeugt eine FFT-Ausgabe.
  • Für jedes Mikrofon-Beschleunigungsmesser-Paar werden Statistiken ausgegeben.
  • Globale Mikrofone sind mit allen in lokalen Gruppen vorhandenen Beschleunigungssensoren gekoppelt.
  • Lokale Mikrofone sind nur mit den Beschleunigungssensoren der betreffenden lokalen Gruppe gekoppelt.
  • Globale Kanalstatistiken werden für alle „Quietschpaare“ berechnet, lokale Statistiken nur für lokale Paare.
  • Die Anzahl der lokalen Gruppen ist unbegrenzt.
Konfiguration von Eingangskanälen

Bremsgeräusch-Setup

DewesoftX bietet einen einfachen Ansatz, um Ihre Bremsgeräuschmessung, -verfolgung und -analyse von einem einzigen Bildschirm aus einzurichten. Die Benutzeroberfläche der Einrichtung kann in vier Hauptteile unterteilt werden:

  • Fourier-Transformation
  • Klangbewertung
  • Geräuscherkennung
  • Kanalgruppen

Die Einrichtung definiert und aktiviert Ausgabekanäle, in die die Ergebnisse der Rauschanalyse geschrieben werden. Es gibt drei verschiedene Arten von Ausgaben:

  • Amplitudenspektren: Das Ergebnis der Berechnung des Amplitudenspektrums jedes Mikrofons und Beschleunigungsmessers wird in einen asynchronen Array-Kanal geschrieben.
  • Statistikausgaben: Die Statistikberechnungen für jedes Mikrofon-Beschleunigungsmesser-Erkennungspaar haben ihre eigenen Ausgaben. Die Ergebnisse der statistischen Berechnungen werden jedes Mal geschrieben, wenn das Geräuschereignis beendet wurde. Statistikergebnis wird immer im asynchronen Skalarkanal ausgegeben.
  • Tracking-Status: Es kann nur ein Tracking-Status vom Plugin ausgegeben werden. Es gibt den Status des Tracking-Algorithmus gemäß Tracking-Status aus.

Mehr zu Einstellungen und Ausgängen erfahren Sie im Online-Handbuch Bremsgeräusche.

Bremsgeräusch-Setup

Messung - Zeit- und Frequenzbereichsdaten (FFT)

Wenn die Messung durchgeführt wird, misst Dewesoft Zeitbereichs- und Frequenzbereichsdaten (FFT) vom Fahrzeuginnenraummikrofon und Vibrationen von Beschleunigungsmessern, die an Bremssätteln installiert sind. Zeitbereichsdaten werden in Echtzeit mit der Fast-Fourier-Transformation (FFT) in den Frequenzbereich umgewandelt.

Rauschspitzenerkennung

Die Erkennung und Verfolgung von Bremsgeräuschereignissen funktioniert durch den Vergleich des Amplitudenspektrums von Schall- und Vibrationssignalen. Amplitudenspitzen aus beiden Spektren müssen über einem Schwellenwert liegen, der für jeden Schall- und Schwingungskanal einzeln angegeben wird. Amplitudenspitzen, die über dem Schwellenwert liegen, werden dann im Erkennungsalgorithmus überprüft.

Messung - Zeit- und Frequenzbereichsdaten (FFT)
Messung - Zeit- und Frequenzbereichsdaten (FFT)

Ergebnisse der Bremsgeräuschanalyse

Die Ergebnisse der Plugin-Berechnungen werden in die Ausgaben geschrieben. Es gibt drei verschiedene Ausgabentypen:

  • Amplitudenspektrum: Das Ergebnis der Amplitudenspektrumsberechnung WIRD für jedes Mikrofon und jeden Beschleunigungssensor in einem asynchronen Array-Kanal geschrieben.
  • Statistische Ausgaben: Die statistischen Berechnungen werden für jedes Mikrofon-Beschleunigungssensor-Detektionspaar getrennt ausgegeben. Die Ergebnisse der statistischen Berechnungen Werden für jedes Geräuschereignis registriert, sobald es beendet ist. Statistische Ergebnisse werden immer in einem asynchronen skalaren Kanal ausgegeben.
  • Rückverfolgungsstatus: Im Plugin kann nur ein Rückverfolgungsstatus ausgegeben werden. Der Zustand des Rückverfolgungssalgorithmus wird entsprechend dem Rückverfolgungsstatus ausgegeben.
Ergebnisse der Bremsgeräuschanalyse

Dewesoft Bremsgeräuschanwendungen

Die Bremsgeräusch-Testlösung von Dewesoft kann auf verschiedene Anwendungen zur Erkennung von Bremsgeräuschen angewendet werden, wie zum Beispiel:

  • Pkw Vorder- und Hinterradbremse
  • LKW-Bremsen
  • Bremsen für schwere Maschinen
  • Zugbremsen
  • Flugzeugbremsen
  • Windräder
  • Förderbänder

Bremsgeräusche sind unerwünscht und können mehrere unerwünschte äußere Effekte verursachen:

  • Reduzierung der Umweltlärmbelastung.
  • Reduzierter Komfort für Fahrer und Beifahrer.
  • Reduzieren Sie Garantieansprüche bei Neufahrzeugen.
  • Kann als Benutzerfehler angesehen werden, auch wenn die Bremsleistung des Systems nicht beeinträchtigt wird.
Dewesoft Bremsgeräuschanwendungen

Große Investition
Zukunftssichere Anwendung

Die Dewesoft-Orbitanalyse ist eine großartige Investition in Ihre Zukunft. Unsere Lösungen werden ständig verbessert und ständig um neue Funktionen erweitert. Alle Updates der Modal Testing Software Suite sind kostenlos.

Unsere branchenführende 7-Jahres-Garantie auf Dewesoft-Datenerfassungssysteme bedeutet für Sie sorgenfreie Messungen. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Investition in unsere Messtechnik eine gute war – auch wenn das Unerwartete eintritt.

Zusammen mit einer erstklassigen Datenerfassungstechnologie bietet Dewesoft die beste Lösung zur Prüfung von Bremsgeräuschen, die Sie für Ihr Geld kaufen können.

Große InvestitionZukunftssichere Anwendung

Zusätzliche Ressourcen für Bremsenquietschen

Broschüren:

Handbuch:

Webinare:

Zusätzliche Ressourcen für Bremsenquietschen

 Weitere Produkte 

Anfrage senden

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Einer unserer Mitarbeiter wird sich sobald wie möglich bei Ihnen melden.