System-Architektur der Dewesoft Monitoring Lösung
Das Monitoring-system von Dewesoft basiert auf verteilten Datenerfassungsgeräten mit einer EtherCAT-Schnittstelle. DAQ-Geräte werden mit einem einzigen Kabel für Datenkommunikation, Stromversorgung und Synchronisation in Reihe geschalten. Die Geräte fungieren als EtherCAT-Slave-Geräte, während der PC, auf dem die DewesoftX-Software ausgeführt wird, als EtherCAT-Master agiert.
Rohdaten von DAQ-Geräten auf denen die Datenerfassungssoftware DewesoftX ausgeführt wird, werden lokal gespeichert und verarbeitet. DewesoftX bietet eine große Auswahl an konfigurierbaren getriggerten Aufzeichnungs- und Mathematikfunktionen. Daten können über das TCP/IP-Netzwerk in Batch-Dateien gesammelt oder an den Cloud-Server gesendet oder über das OPC UA-Protokoll gestreamt werden.
Daten können auf dem Client-PC abgerufen, angezeigt und analysiert oder in der Zeitreihendatenbank (Historian) gespeichert und über Standardschnittstellen wie OPC/UA, XCP oder Rest API an SCADA-Systeme oder Cloud-Software geliefert werden. Kurz gesagt - eine Industrie 4.0-fähige Architektur.
EtherCAT-Geräte auf demselben Turm werden über die EtherCAT-Kette synchronisiert, die eine Synchronisierung bis hinunter zu 1 µs bietet. EtherCAT-Geräte zwischen verschiedenen Anlagen werden auf den lokalen NTP-Server synchronisiert. Die Synchronisation zwischen ihnen hängt von der Latenz des Netzwerks ab, liegt aber meist innerhalb von 10 ms. Wenn eine bessere Synchronisation erforderlich ist, bieten wir auch eine GPS-Synchronisationsoption an.
.